Ein neue Wandermöglichkeit des Premiumwegs "Hochrhöner" wurde eröffnet.
Das Premiumwanderwege-Netz der Rhön hat weiteren Zuwachs bekommen: die Extratour "Der Ostheimer", mit einer Länge von 6,8 Kilometern. 260 Höhenmeter sind hier zu bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei leicht bis mittel. Die gesamte Strecke ist mit einem roten "O" markiert.
Die offizielle Eröffnung der Rundtour fand vor der Gaststätte der "Lichtenburg", dem höchsten Punkt der Extratour, statt.
Trotz diesigen Wetters hatten sich zuvor knapp 30 Wanderer auf den Weg gemacht, um unter Führung des Wanderwarts der Lichtenburggemeinde Rhönklub-Zweigverein Ostheim, Jürgen Stumpf, den "Ostheimer" kennenzulernen und sich von der gelungenen Streckenführung des neuen Premiumwanderwegs zu überzeugen.
Der stellvertretende Landrat des Rhön-Grabfeld-Kreises, Peter Suckfüll, zeigte sich von der 23. Extratour des "Hochrhöners" sehr angetan.
Der "Ostheimer" sei nicht nur vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg zertifiziert worden, sondern habe im Vergleich zu den anderen Rhöner Extratouren aufgrund seiner hohen Qualität den zweiten Platz in der Punktewertung belegt.
"Mit dem ,Ostheimer‘ ist der weitere Ausbau der touristischen Infrastruktur in der baye ri schen Rhön hervorragend und nachhaltig gelungen.
Erreicht werden konnte dies nur durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von ARGE Rhön, dem Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön e.V., der Stadt Ostheim, dem Fremdenverkehrsverein Ostheim und Rhönklub", betonte Suckfüll.
"Echtes Schmuckstück" Ein echtes "Schmuckstück" der Rhön, wie man es selten in der Region vorfinden werde, sei der "Ostheimer" geworden, meinte auch Michael
Pfaff als Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bayerische Rhön und Vorsitzender des Rhönklub-Zweigvereins Bad Neustadt.
Carsten Kallenbach