Noch mehr Regionalzüge, vor allem in die Schweinfurter Stadtmitte und in den Nachtstunden, wird es ab Dezember 2014 auf den Strecken rund um Bad Kissingen geben. Diese Forderung gehörte zur Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die die Erfurter Bahn für sich entschieden hat.
Mit dem neuen Konzept, das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 in Kraft treten wird, will die BEG nach eigenen Worten das Angebot entsprechend der Nachfrage ausbauen. "Es werden wesentlich mehr Züge als bisher über den Schweinfurter Hauptbahnhof hinaus bis nach Schweinfurt-Mitte und Schweinfurt-Stadt verkehren," sagt BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka: "Außerdem erweitern wir das Angebot im Abendverkehr von Schweinfurt nach Bad Neustadt und Bad Kissingen."
So sieht das künftige Fahrplankonzept einen täglichen Stundentakt zwischen Schweinfurt-Stadt und Bad Kissingen vor, wobei der Unterwegshalt Schweinfurt-Mitte direkt an der Innenstadt liegt. Zusammen mit den Regionalexpress-Zügen von DB-Regio ergibt sich so zwischen Schweinfurt Hbf und Bad Kissingen montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit ein halbstündliches Zugangebot.
Außerdem werden ab Dezember 2014 alle zwei Stunden die Regionalbahnen von Schweinfurt
nach Bad Kissingen durch das Saaletal bis nach Gemünden durchgebunden. Im Berufsverkehr wird es auf der Saaletalbahn sogar einen Stundentakt geben.
Angebot für Nachtschwärmer Ausgeweitet wird auch der Abendverkehr. Eine zusätzliche tägliche Spätverbindung nach 23 Uhr von Bad Kissingen nach Schweinfurt stellt noch einen Nachtanschluss zur Mainfrankenbahn nach Würzburg bzw. Bamberg her. Fahrgäste, die mit der Mainfrankenbahn in Schweinfurt ankommen, können dann mit einem neu eingelegten Regionalzug gegen 23.45 Uhr nach Bad Kissingen bzw. Bad Neustadt weiterfahren. Damit erhalten die Besucher von Abend- und Kulturveranstaltungen in Würzburg und Bamberg noch eine Rückreisemöglichkeit per Bahn.
Die Erfurter Bahn hatte bereits die erste Ausschreibung des Regionalbahn-Verkehrs rund um Bad Kissingen gewonnen und bedient die Strecken des "Kissinger Sterns" seit
Dezember 2004. Da dieser Vertrag zum Dezember 2014 enden wird, war eine neuerliche Ausschreibung nötig, an der sich neben der Erfurter Bahn auch DB-Regio beteiligt hat. Letztendlich entschied die EB die Ausschreibung erneut für sich und sicherte sich so den Betrieb der Regionalbahnen bis 2026.
Erfurter Bahn bietet hohes Niveau "Bei Service, Tarif und Vertrieb bietet die Erfurter Bahn ein hohes Niveau," sagt BEG-Geschäftsführer Czeschka. So haben die Triebwagen der EB bereits jetzt Fahrkartenautomaten an Bord. Nun soll eine neue, Automaten-Generation folgen. Dabei wird das Fahrscheinangebot laut BEG um eine übertragbare Monatskarte ergänzt, die an Werktagen erst ab 9 Uhr gültig, dafür aber 25 Prozent günstiger als die normale Monatskarte sein wird.
Für Gelegenheitsfahrer wird ein Pauschalangebot zum halben Normalfahrpreis für Reisen bis zu 50 Kilometern Länge eingeführt.
Neu wird ein Kundencenter der Erfurter Bahn sein, das seinen Standort zentral für den Kissinger Stern im Schweinfurter Hauptbahnhof haben wird. Dieses Kundencenter wird montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr neben Fahrplan- und Tarifinformationen auch Auskünfte über regionale Freizeitangebote geben und zugleich als Fundbüro dienen.
Dennoch bleiben die mit einem Mitarbeiter von DB-Regio besetzten Service-Points mit Fahrkartenschalter in Bad Kissingen, Bad Neustadt und Schweinfurt erhalten, versichert BEG-Pressesprecherin Sandra Kelz. Wobei die Öffnungszeiten zum Teil deutlich erweitert werden sollen: Auf 70 Stunden pro Woche, davon mindestens zwölf Stunden am Wochenende. Bisher ist der Schalter am Bad Kissinger Bahnhof an den Wochenenden geschlossen.