Kassier Torsten Issing beendete die Berichte mit einer Übersicht zu den Einnahmen und Ausgaben sowie den Kassenstand. Trotz höheren Aufwendungen durch das Jubiläum ergab sich ein Überschuss, der den Rücklagen zugeführt wurde. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kassen von Feuerwehr und Jugendkapelle. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Das Stadtoberhaupt fungierte als Wahlvorstand. In geheimer Wahl wurden Ralf Schubert als Kommandant und Georg Schmitt als sein Stellvertreter gewählt. Beide führen auch den Verein, und per Akklamation wurden Torsten Issing sowie die Kassenprüfer Herbert Kolb und Norbert Hickl wiedergewählt. Neuer Schriftführer ist Christian Hartmann. Weitere Vorstandsmitglieder wurden von Ralf Schubert ernannt: unter anderem Niklas Leon Richter als neuer Jugendwart mit seinem Stellvertreter Niklas Rest oder Tim Middermann als neuer Gerätewart.
In seinem Grußwort bekräftigte Blankenburg: "Immer, wenn man zur Feuerwehr kommt, sagt man Danke!" Die Feuerwehren seien die Konstanten in einer Zeit voller Widersprüche, denn sie sind nur bei Bränden wichtig, "sondern prägend für das Miteinander". Er dankte den Geehrten und den Verantwortlichen und betonte: "Die Stadt weiß um die Verlässlichkeit im Einsatz."
Stadtbrandinspektor Harald Albert nahm die Berichte als Beweis für die Leistungsfähigkeit der Garitzer Wehr und dankte der Kommandantur für die Übernahme der Verantwortung sowie der Jugendkapelle für musikalische Gestaltung von Veranstaltungen im Stadtgebiet. Mit Blick in die Runde lobte er: "Auf die Feuerwehr Garitz ist Verlass. Macht weiter so!"
Ergänzt wurden die Grußworte durch Pfarrer Edwin Ziegler, der einen stets unfallfreien Einsatz ohne belastende Erlebnisse wünschte, von Norbert Metz, der für den Rauchclub Garitz 500 Euro für die Jugendarbeit übergab, und von Hubert Stärker, der der Wehr eine Ehrenurkunde aus dem Jahre 1919 als Geschenk mit der Bitte überreichte, dass dieses historische Dokument - ausgestellt auf Johann Gabriel Richter - einen würdevollen Platz erhalte.
Auszeichnungen
Dienstaltersabzeichen Michael Rest (40 Jahre aktiver Dienst), Oliver Koch (30 Jahre aktiver Dienst) und Benjamin Fehr (10 Jahre aktiver Dienst) wurden mit dem Dienstaltersabzeichen geehrt.
Für Treue zum Verein wurden geehrt: Melanie Koch, Christina Scheit, Thomas Leiner (alle 25 Jahre);
Albert Katzenberger, Ernst Georg Keß, Siegbert Keßler, Thomas Metz und Detlef Werner (alle 40 Jahre); Willi Albert, Peter Hanf, Herbert Hippler, Hans-Dieter Hock, Hans Möldner, Thomas Rüth, Anton Schick sen., Erich Weber und Eugen Wiedamann (alle 50 Jahre); Karl-Heinz Englert, Herbert Murk (beide 60 Jahre); Willi Albert, Ernst Kutscher (beide 65 Jahre).
Neuaufnahmen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garitz wurden mit Julia Schmitt, Kilian Koch, Yannik Hippler, Henri Heuring und Julius Keß fünf Jugendanwärter aufgenommen.