Neuer Rekord bei Ankünften

1 Min
Immer mehr Gäste kommen nach Bad Kissingen. So dicht wie zu den Zeiten des Malers Adolph von Menzel ist das Gedränge im Kissinger Kurgarten allerdings noch nicht. Foto: Archiv
Immer mehr Gäste kommen nach Bad Kissingen. So dicht wie zu den Zeiten des Malers Adolph von Menzel ist das Gedränge im Kissinger Kurgarten allerdings noch nicht. Foto: Archiv
 

Eine erste vorläufige Auswertung ergibt für Bad Kissingen die höchste Gästezahl seit Aufzeichnungsbeginn bei weniger Übernachtungen.

Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH kann mit positiven Nachrichten ins neue Jahr starten: Für 2015 verzeichnete Bad Kissingen fast eine Viertelmillion Gästeankünfte und legt damit die besten Gästeanreisezahlen seit Aufzeichnungsbeginn der Gästezahlen vor. Auch bei den Übernachtungszahlen gibt es Grund zur Freude: Nachdem 2014 das beste Ergebnis seit 18 Jahren erzielt werden konnte, kann dieses in 2015 bestätigt werden.
Die Übernachtungen übersteigen zum zweiten Mal in Folge die Grenze von 1,6 Millionen.

Nach aktuellem Stand ergibt die Auswertung der Staatsbad GmbH für 2015 ein Ergebnis von 248 185 Gästeanreisen. 2014 lagen diese noch bei 245 417. In Sachen Gästeübernachtungen liegt die Zahl für 2015 bei 1 614 392, im Vergleich zu 1 622 707 im Vorjahr. Das Ergebnis wird sich aufgrund nachfolgender Meldungen aus den Betrieben im Laufe der nächsten Wochen noch weiter positiv entwickeln. Die Aufenthaltsdauer sinkt demnach im Vergleich zum Vorjahr von 6,61 auf 6,5 Tage. Für die Auswertungen wurden sämtliche Beherbergungsbetriebe in Bad Kissingen berücksichtigt, darunter Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels, Campingplätze, Kliniken und Sanatorien. Hier sind auch Betriebe unter zehn Betten berücksichtigt.

Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, sieht die aktuellen Zahlen gerade im Hinblick auf den allgemeinen Trend im Deutschlandtourismus zu kürzeren und dafür häufigeren Aufenthalten als positiven Ansporn: "In den letzten Jahren konnten wir stetig mehr Menschen bewegen, nach Bad Kissingen zu kommen. Das zeigt uns, dass Bad Kissingen sich weiter als Tourismus-, Kultur- und Gesundheitsstandort auf dem Markt positioniert und im Wettbewerb ganz vorne mitspielt. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass wir unsere Anstrengungen von Jahr zu Jahr verstärken müssen, da wir immer mehr Gäste gewinnen müssen, um die gleiche Größenordnung an Übernachtungen zu generieren." Bemerkenswert sei es
außerdem, dass das Plus an Anreisen gerade im Bereich des freien Tourismus zu verzeichnen sei. "Gut 220 000 Privatgäste konnten wir 2015 für Bad Kissingen begeistern", freut sich Frank Oette.

Die Gäste- und Übernachtungszahlen im Gesundheitsbereich zeigen dagegen aufgrund der bereits seit vielen Jahren bestehenden hohen Auslastung in den Gesundheitseinrichtungen mehr oder weniger stabil.