Jürgen Köstler ist beim traditionellen Büttenabend des Musikzuges immer vor und hinter den Kulissen aktiv. Die Nachwuchs- Tänzerinnen "Sunshine-Girls" traten heuer bereits zum fünften Mal auf.
Nach dem Büttenabend des Musikzugs Wildflecken war Mit-Organisator Jürgen Köstler vollauf zufrieden: "Es war ein gelungener, kurzweiliger Abend und ein gutes Training der Lachmuskeln." Typisch für den Abend im Proberaum ist die Mischung aus selbst gemachten Sketchen und Tänzen des eigenen Nachwuchses. "Die Kindertanzgruppe Sunshine-Girls unter der Leitung von Katharina Müller und Jenna Butcher feierten heuer ihr fünftes Bühnenjubiläum", berichtet Köstler von einem der Erfolge. Mit einer gelungenen Choreografie von Rockklassikern eröffneten die Sonnenschein-Tänzerinnen das lustige Treiben im Proberaum. "Das ist inzwischen traditionell", berichtet Köstler, der auch selbst mehrfach auf Stand.
Wechselstaben verbuchselt Einen Klassiker gab es mit dem Sketch "Fernsehabend" von Loriot, den Köstler gemeinsam mit Petra Strömel im Wildfleckener Dialekt vortrug. Wahre Lachsalven erschütterten den Proberaum, als die drei Müllmänner Roland Fröhlich, Thorsten Schmid und Jürgen Köstler mit ihren Mülltonnen auf die Bühne kamen und diese sich als Domizil sangesfreudiger Penner (Jochen Gundelach, Tobias Fröhlich und Steffen Fröhlich) erwiesen, die mit dem Kultsong Manah Manah die Gäste zum Mitklatschen und Mitsingen animierten.
Eine feste Größe ist seit einigen Jahren Herbert Höhl, der als "Verdrehter" auftrat und über sein Handicap berichtete, alles zu verdrehen. So kam heraus, dass ein Bäcker "Buchen kackte", der "Krankfurter Franz" heißt. Märchenhaft ging es dann mit einer Kurzfassung von Aschenputtel weiter: Georg Helfrich (Prinz), Roland Fröhlich (gute Fee), Dominik Köstler (böse Stiefmutter), Tobias Fröhlich, Jochen Gundelach (hässliche Schwestern), Jürgen Köstler (Aschenputtel) und Roland Leitsch (Erzähler) sorgten mit monotoner Stimme und entsprechender Mimik für Belustigung der Gäste.
Zum zweiten Mal war die Frauentanzgruppe "Ladykracher" zu Gast beim Musikzug. Die sieben Tänzerinnen sorgten mit ihren flotten Darbietungen für Stimmung. Dafür, dass die Damen an diesem Abend nicht zu kurz kamen, sorgte dann das Männerballett Wildflecken unter der Leitung von Claus (Gummi) Gundelach mit dem "etwas anderen Rotkäppchen". Die sieben Tänzer Roland Fröhlich, Tobias Fröhlich, Steffen Fröhlich, Dominik Köstler, Tobias Köstler, Uli Weikard und Claus Gundelach nehmen für ihre Auftritte ein kraftraubendes und schon im Oktober vergangenen Jahres beginnendes Training auf sich. Dementsprechnd war ihr Auftritt auch in diesem Jahr eine echte Bereicherung des Büttenabends.