Druckartikel: Wie kann man beim Abschied nehmen die eigene Unsicherheit abbauen?

Wie kann man beim Abschied nehmen die eigene Unsicherheit abbauen?


Autor: Philipp Bauernschubert

Thundorf, Donnerstag, 12. August 2021

Sich über Tod und Sterben Gedanken zu machen, passt eigentlich nie. Doch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Letzte-Hilfe-Kurses", den die Malteser im Malteserheim in Thundorf angeboten haben, taten genau dies.
Zufriedene Teilnehmer nach dem ersten "Letzte-Hilfe-Kurs, den die Malteser Thundorf angeboten haben. Vorne die Kursleiterinnen Anna-Maria Wenzel (links) und Bettina Hehn (rechts).


"Gespräche und das Auseinandersetzen mit diesen Themen lassen das Leben intensiver wahrnehmen und wertschätzen", sind Malteserkoordinatorin Bettina Hehn und Anna-Maria Wenzel, ehrenamtliche Malteser Hospizhelferinnen, überzeugt. Es lohne sich auf jeden Fall, darüber nachzudenken und darüber zu sprechen. Denn alles was lebt, müsse ja auch irgendwann sterben, so Hehn.

Die Informationen und der Austausch zum Thema "Sterbebegleitung im eigenen Umfeld" war das zentrale Thema des vierstündigen Kurses, der weitere Themen umfasste, wie "Sterben als Teil des Lebens", "Vorsorgen und Entscheiden," "Leiden lindern" und "Abschied nehmen". Die interessierten Teilnehmer haben dabei erfahren, wie sie ihre eigene Hilflosigkeit bei der Begleitung Sterbender verringern und Unsicherheiten abbauen können. Der Kurs soll ermutigen, einem sterbenden Angehörigen, Freund, Nachbarn offen und anteilnehmend zu begegnen, betonen die beiden Kursleiterinnen. "Dieses Ziel haben wir erreicht", glaubt Hehn, denn es kam im Laufe des Kurses zu einem positiven und für den Einzelnen wertvollen Austausch und einer regen Diskussion über alle diese Themen.

Weitere Kurse geplant

Informationen über weitere "Letzte-Hilfe-Kurse" oder den im Oktober beginnenden Vorbereitungskurs für Malteser Hospizbegleiter/-innen, ebenfalls im Malteserheim Thundorf, gibt es beim Malteser Hospizdienst in Bad Kissingen, Tel.: 0971/7246 9422, Mail: hospiz-kg@malteser.org, www.malteser-bad kissingen.de.red