Zahlreiche Bürger nutzten am Sonntag die Gelegenheit, sich an einem Stand des Vereins "Bürgerbad" neben dem Rathaus in Unterschriftenlisten einzutragen und damit die Einberufung einer Bürgerversammlung zum Thema "Hallenbad" zu beantragen.
Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Blümlein und einige Mitglieder waren am Stand ständig präsent, um neue Unterschriften zu bekommen und mit den Passanten zu diskutieren. Sie konnten auch zahlreiche ausgefüllte Unterschriftenlisten entgegennehmen, die in den vergangenen Tagen in Münnerstadt kursierten und teilweise in Geschäften auslagen.
Schon 300 Unterschriften "Wir haben etwa 300 Unterschriften zusammen, aber wir wollen natürlich deutlich mehr, damit die Aktion auch mehr Gewicht hat", betont Wolfgang Blümlein. Nötig sind auf jeden Fall fünf Prozent der Wahlberechtigten, um eine Bürgerversammlung zu erzwingen. Diese müsste dann innerhalb eines Vierteljahres einberufen werden.
Eventuelle Empfehlungen aus der Bürgerversammlung müssten dann innerhalb eines weiteren Vierteljahres im Stadtrat behandelt werden, heißt es im Paragraphen 18 der bayerischen Gemeindeordnung.
Inzwischen hat Wolfgang Blümlein bereits eine weitere Petition unter dem Titel "Münnerstadt braucht sein Hallenbad wieder" gestartet, und zwar über die Internet-Plattform
www.openpetition.de. Hier haben ebenfalls bereits zahlreiche Bürger aus Münnerstadt und umliegenden Orten unterschrieben. Sogar Dortmund, Berlin, Düsseldorf, Heidelberg sind hier vertreten. Bis Montagmorgen hatten sich 138 Unterstützer hier eingetragen, davon 100 aus dem Landkreis. Insgesamt sollen bis Ende Mai 3000 Namen zusammenkommen, hofft Wolfgang Blümlein. Adressat der Aktion ist Landrat Thomas Thomas Bold.
Auch andere Vereine und Organisationen nutzten den Ostermarkt.
Vor dem Charity-Laden des Tierheims Wannigsmühle in der Veit-Stoß-Straße gab es eine Tombola, und im Laden selber stöberten zahlreiche Interessenten auf der Suche nach Flohmarkt-Raritäten. Der Erlös kommt dem Tierheim zugute. Auch der Flohmarkt-Laden des Vereins "Zukunft für das Heimatspielhaus" in der Marienanstalt hatte seine Tore geöffnet. Nicht zu vergessen der Osterbasar im ersten Stock des Rotkreuz-Hauses. "Endlich mal richtig was los in der Stadt, es wäre schön, wenn an jedem Wochenende so ein Markt wäre", meinte eine Besucherin, "schade nur, dass das Wetter nicht mitspielt".