TSV steht vor großen Aufgaben

2 Min
Neuer Chef der Fußballabteilung des TSV Maßbach ist Thomas Schweizer (rechts). Er löst Sebastian Händel ab, der aus beruflichen und familiären Gründen zurücktrat. Fotos: Dieter Britz
Neuer Chef der Fußballabteilung des TSV Maßbach ist Thomas Schweizer (rechts). Er löst Sebastian Händel ab, der aus beruflichen und familiären Gründen zurücktrat. Fotos: Dieter Britz
Langjährige Mitglieder ehrte der TSV Maßbach in seiner Hauptversammlung. Zwei von ihnen sind schon seit 65 Jahren dabei. Links auf dem Bild die Vorsitzende Anita Oeser-Geyer.
Langjährige Mitglieder ehrte der TSV Maßbach in seiner Hauptversammlung. Zwei von ihnen sind schon seit 65 Jahren dabei. Links auf dem Bild die Vorsitzende Anita Oeser-Geyer.
 

Vorsitzende Anita Oeser-Geyer und weitere Vorstandsmitglieder werden ihre Ämter im nächsten Jahr zur Verfügung stellen. Der Verein steht sehr gut da.

Berichte über die Vereinsarbeit im letzten Jahr, Ehrungen langjähriger Mitarbeiter und natürlich einen Ausblick auf 2016 standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des TSV Maßbach, zu der die Vorsitzende Anita Oeser-Geyer eine große Anzahl von Mitgliedern in der Lauertalhalle begrüßen konnte.
In ihrem Bericht erwähnte die Vorsitzende, dass der Verein zur Zeit 630 Mitglieder in seinen zahlreichen Abteilungen von Fußball über Korbball bis Wandern hat. Sie konnte auch bemerkenswerte sportliche Erfolge wie den Aufstieg der Korbballerinnen in die Landesliga, der zweithöchsten deutschen Liga, vermelden. Das Jugend-Fußballturnier im Juli mit 35 Mannschaften war ein großer Erfolg und soll auch dieses Jahr wieder stattfinden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Statt F-Jugendmannschaften sollen nun C-Jugendmannschaften eingeladen werden.


Vom Konkurs betroffen

Die Vorsitzende berichtete auch, dass der Verein vom Konkurs der Brauerei Schweinfurt betroffen war, die als Lieferant ausfiel. Im Mai 2015 wurde ein Vertrag mit der Kulmbacher Brauerei abgeschlossen, Vertragsgegenstand ist lediglich die Gaststätte auf dem Sportgelände. Ansonsten kann der Verein seine Getränke einkaufen, wo er will, betonte sie ausdrücklich. Sehr beschäftigt hat den Vorstand der Brand im Bereich der Umkleidekabinen am 7. März, der durch den technischen Defekt einer Waschmaschine verursacht worden war. Am schlimmsten war die Rauchentwicklung, die ihre Spuren hinterlassen hat. Die Arbeit mit den Versicherungen und Sachverständigen vor Ort war sehr zeitaufwändig. Die Hausmeisterwohnung ist durch den Brand zurzeit unbewohnbar, deshalb musste die Hausmeisterin umquartiert werden.
In ihrer Vorschau nannte Anita Oeser-Geyer unter anderem den Wandertag zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Poppenlauer am Marktsonntag, 3. April über zwölf Kilometer, das Jugendfußballturnier, das Bezirksschülertreffen der Korbballer, die Beteiligung an Ferienprogramm, den Purzelwettkampf am 12. November, die Dorfmeisterschaft im Kegeln. Ein Jahr will sie den Verein noch führen, bei der Hauptversammlung nächstes Jahr allerdings ihr Amt als Vorsitzende, das sie seit dem Jahr 2009 ausübt, aufgeben. Auch die Kassierin, der Schriftführer und der wirtschaftliche Vorstand werde nicht mehr kandidieren. "Als Folge dessen können diese Posten mit neuen, frischen, motivierten und tatkräftigen Mitgliedern neu besetzt werden", betonte die Vorsitzende.
Der Bericht von Kassierin Marga Thain zeigte, dass der Verein finanziell gut da steht. Viel Zeit nahmen die Berichte der einzelnen Abteilungen in Anspruch. Fußball-Abteilungsleiter Sebastian Händel zeigte sich stolz, dass der Verein zwei Mannschaften in der Kreisklasse Rhön 2 und der Bezirksklasse Rhön 3 stellen kann. "Mit jungen Leuten und einigen alten Hasen stehen wir gut da, wie am Ende der letzten Saison. Die 1. Mannschaft steht auf Platz vier, die 2. auf Platz drei", berichtete er und bekam viel Beifall. Der Platz in Maßbach ist "der beste in weitem Umkreis", lobte er. Sebastian Händel teilte allerdings auch mit, dass er ab sofort aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr als Abteilungsleiter und als Trainer zur Verfügung steht. Er konnte auch gleich einen Nachfolger präsentieren, und zwar Thomas Schweizer. Um den Wechsel in der Fußballabteilung offiziell zu machen, wurde dieser in der Hauptversammlung einstimmig gewählt.


Jugendturnier im Juni

Hauptjugendleiter Ralf Knierim gab einen Überblick über die Jugendarbeit im Fußball und berichtete von einer "tollen Atmosphäre" zwischen Trainern, Betreuern, Helfern und Eltern. Vom 22. bis zum 24. Juli findet wieder das Jugendturnier statt, eine der wichtigsten Einnahmequellen des Vereins. Jörg Dotzel berichtete über die Arbeit in der Tennisabteilung. Das Aushängeschild sind die Herren 65, die in der Bezirksklasse zwei, Gruppe 103, den ersten Platz errangen. Den zweiten Platz bei den bayrischen Senioren-Hallenmeisterschaften (AK Herren 70) errang Roland Schlotter. Insgesamt nehmen zehn Mannschaften am Spielbetrieb teil, der im Mai wieder beginnt.
15 bis 20 Kinder sind in der Turnabteilung mit dabei, so Christa Thain-Wehner. Paula Dietmar und Rebecca Dünisch schilderten, wie die Korbballerinnen nach einem eher schlechten Start dann doch den ersten Platz in ihrer Klasse erringen und in die Landesliga, die zweithöchste deutsche Liga, aufsteigen konnten. Leider müssen sie nun wieder absteigen.