Pflaster für den St. Kiliansplatz liegen aus

1 Min
Helmut Blank sieht sich die verschiedenen Pflaster an. Foto: Thomas Malz
Helmut Blank sieht sich die verschiedenen Pflaster an.  Foto: Thomas Malz

Die Dorfplatzgestaltung in Seubrigshausen kommt langsam in Fahrt.

Auch wenn die Bagger erst im nächsten Jahr anrollen, so können sich die Einwohner bereits jetzt ein Bild davon machen, wie die Pflasterung aussehen wird. Rund 20 verschiedene Möglichkeiten liegen zwischen der Kirche und dem Bäckerladen aus.
"Die Bürger sollen die Möglichkeit bekommen, sich einzubringen", sagt Bürgermeister Helmut Blank. Sie sollen mitentscheiden dürfen, welche Beläge letztendlich für den Platz selbst und die Gehwege genommen werden.
Die Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros Dietz haben die einzelnen Pflaster auch bildlich dargestellt und angezeigt, welche eher geeignet sind und welche weniger. Diese Bilder hat Ortsreferent Burkard Schodorf im Fenster der Feuerwehr, unmittelbar neben dem ausliegenden Pflaster, ausgehängt. Die Vorschläge der Einwohner sollen bei einer Bürgerversammlung gesammelt werden. Von denen werden wohl noch mehrere nötig sein, weil es ja auch noch Unklarheiten bezüglich einer möglichen Erdverkabelung gibt.


Rund 600 000 Euro Kosten

In den Jahren 2017 und 2018 soll die schon seit geraumer Zeit geplante Dorfplatzgestaltung durchgeführt werden. Nach der Kostenschätzung des Büros Dietz & Partner, Elfershausen, belaufen sich die Kosten für die Umgestaltung auf 617 270,85 Euro brutto (ohne Grundleitungen Wasser und Abwasser). Dafür gibt es Fördermittel.
Heute verfügt der St. Kiliansplatz über drei Einfahrten, eine davon wird künftig als Gehweg dienen. Der großzügig asphaltierte Platz wird geteilt in einen gepflasterten Platzbereich und eine Fahrbahn, die neu asphaltiert wird. Auch die Gehwege erhalten eine Pflasterung. Außerdem sieht die Planung einen Brunnen vor. Den hatten sich viele Seubrigshäuser gewünscht.
Der Umbau des St. Kiliansplatzes fällt mit dem Ausbau der kompletten Durchfahrtsstraße durch den Landkreis Bad Kissingen zusammen.