Maßbacher Bürgermeister zapft andere Quelle an

1 Min
Zum Dorfplatz soll diese freie Fläche an der Ludwigstraße in Poppenlauer werden. Foto: Dieter Britz
Zum Dorfplatz soll diese freie Fläche an der Ludwigstraße in Poppenlauer werden.  Foto: Dieter Britz

Das Ziel bleibt dasselbe, nur der Fördertopf, aus dem die Zuschüsse fließen sollen, ändert sich.

Im Gemeindeteil Poppenlauer soll bei der Brücke an der Ludwigstraße ein Dorfplatz neu errichtet und die Straße selbst erneuert werden. Bisher hieß es immer, dass die Baumaßnahme aus dem Programm des europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (abgekürzt ELER) durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) gefördert werden soll.


Geduldsfaden gerissen

Es sei noch immer nicht abzusehen, wann und nach welchen Richtlinien dieses Förderprogramm durchgeführt wird, sagte Bürgermeister Matthias Klement (CSU) in der jüngsten Sitzung des Maßbacher Marktgemeinderates. Offenbar ist ihm der Geduldsfaden gerissen, denn er hat sich an die Regierung von Unterfranken gewandt und sich dort nach Zuschüssen im Rahmen einer Städtebau-Förderungsmaßnahme erkundigt. Klement hatte Erfolg, denn er berichtete: "Erfreulicherweise könnte (...) die Maßnahme als Einzelvorhaben nach dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm bezuschusst werden."
Die Pläne für das Vorhaben, die vom Büro für Städtebau Wegner aus Veitshöchheim erstellt wurden, liegen seit Mitte 2015 vor, und seitdem wartet die Marktgemeinde auch auf die Zusage durch das ALE, "aber das dauert mir einfach zu lange", sagte der Bürgermeister.


"Auf Anlieger kommt was zu"

Um das Zuschuss-Verfahren in die Wege zu leiten, beschloss der Marktgemeinderat förmlich, den Dorfplatz im Haushaltsjahr 2017 neu zu gestalten und gleichzeitig die Erneuerung der Ludwigstraße durchzuführen. Es gab keine Gegenstimmen. Die Verwaltung bekam den Auftrag, die nötigen Antragsunterlagen zu erstellen und bei der Regierung von Unterfranken einzureichen.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich nach einer Aufstellung des Büros Perleth auf etwa 520 000 Euro, davon 210 000 Euro für den Dorfplatz und 310 000 Euro für die Straße samt Kanal. 330 000 Eurodavon sind förderungsfähig, hier gibt es einen Zuschuss von 60 Prozent. Die erforderlichen Mittel werden in die Haushalte 2016 und 2017 eingestellt. Die Förderung soll im laufenden Jahr beantragt werden, die Baumaßnahmen selbst finden im kommenden Jahr statt. Auf eine Frage von Marktgemeinderat Diethard Dittmar (SPD) meinte Matthias Klement "auf die Anlieger kommt auch noch was zu".
Unabhängig vom Neubau des Dorfplatzes und der Sanierung der Ludwigstraße wird die Ludwigsbrücke saniert. Dafür gibt es keine Zuschüsse, die Bauarbeiten beginnen dieses Jahr.