Malteser liefern warmes Essen nach Rannungen

1 Min
Ein warmes Essen am Tag sollte der Mensch zu sich nehmen. Doch mit zunehmendem Alter fällt das Kochen immer schwerer. Nathalie Langer
Ein warmes Essen am Tag sollte der Mensch zu sich nehmen. Doch mit zunehmendem Alter fällt das Kochen immer schwerer. Nathalie Langer

Rannungen liegt für die Anbieter für warmes Essen zu weit abseits. Aber die Malteser übernehmen jetzt.

Für die meisten Menschen ist ein warmes Mittagessen am Tag selbstverständlich. Doch was, wenn wir nicht mehr selbst kochen können, nahe Angehörigen nicht mehr leben oder zu weit weg wohnen? Brot, Müsli, Obst und Gemüse füllen den Magen natürlich auch. Doch eine warme Mahlzeit am Tag sollte der Mensch schon zu sich nehmen. Dafür hat sich das Quartiersmanagement von Rannungen eingesetzt.

"Als Grenzgemeinde des Landkreises Bad Kissingen zum Landkreis Schweinfurt rechnet es sich zum Beispiel bei der Lieferung von warmem Mittagessen für die meisten Anbieter aus dem Heimatlandkreis aufgrund der Randlage nicht. Anbieter aus dem Nachbarlandkreis Schweinfurt fahren nicht soweit nördlich", erklärt dazu Quartiersmanagerin Nathalie Langer. Nachdem der bisherige Anbieter für warmes Essen in Rannungen aus Kapazitätsgründen die Lieferung nicht mehr aufrechterhalten konnte, sei nun mit den Maltesern als Nachfolger die Belieferung mit warmem Mittagessen weiterhin gewährleistet.

Der Kontakt dazu kam auf der Seniorenmesse in Poppenhausen im Oktober zustande, bei der das Quartiersmanagement der Gemeinde und die Vertretung der Malteser Hilfsdienst gGmbH in Schweinfurt da waren. Bis dato fuhren die Fahrer des Malteser Menüservice auf einer Tour bis Oerlenbach und auf einer anderen immerhin bis Pfändhausen. Sie waren also nur noch einen Katzensprung von Rannungen entfernt.

Die endgültige Zusage zur Belieferung der Gemeinde Rannungen mit warmem Mittagessen kam dann kurz vor Weihnachten: "Eine sieben Tage Lieferung mit Tiefkühlessen, das dann Tag für Tag aufgewärmt werden kann, haben einige Anbieter in Aussicht gestellt," so die Quartiersmanagerin, "allerdings ist das zum Beispiel für einen Menschen mit Demenz oder stark mobilitätseingeschränkten Patienten der ambulanten Pflege keine Alternative. Sie können sich das Essen nicht alleine einteilen, auftauen und zubereiten."

So lange Menschen noch vergleichsweise beweglich sind und keine Diätkost benötigen, könne überdies der ortsansässige Gastwirt für warmes Mittagessen sorgen. Doch zum Ausliefern fehle oft das Personal. "Zudem", wirft ein Mitglied des Arbeitskreises Innenentwicklung ein, "haben die betroffenen Bürger auch dann das Bedürfnis nach einem warmen Essen, wenn die Gaststätte im Ort ihren wöchentlichen Schließtag oder Urlaub hat.".Umso erfreulicher sei es daher, dass dank des Menüservice der Malteser in Schweinfurt nun alle Rannunger Bürger die Chance auf ein frisches und warmes Mittagessen haben.

Wer in Rannungen Bedarf an der Belieferung mit warmem Mittagessen oder Tiefkühlkost hat, wendet sich an Frau Langer, Tel.: 09738 /6659036) oder direkt an den Menüservice der Malteser Tel.: 09721/ 93 09 11 19). Das Quartiersmanagement unterstützt die Rannunger Bürger auch bei Auswahl und Bestellung. Auch Hausbesuche sind jederzeit möglich.