Klinik plant neue Investitionen

1 Min
Umbauarbeiten sind im Westtrakt des Thoraxzentrums ab 2015 geplant. Foto: H. Beudert
Umbauarbeiten sind im Westtrakt des Thoraxzentrums ab 2015 geplant.  Foto: H. Beudert

 Im Thoraxzentrum Münnerstadt sollen Umbauten in Höhe von 1,5 Millionen Euro kommen. Den Umbauplänen muss allerdings das 40 Jahre alte Bewegungsbad weichen. Dieses Bad wurde bislang nicht nur von Patienten genutzt.

1973 war die Einweihung des Bewegungsbades am Münnerstädter Thoraxzentrums. Jetzt, gut 40 Jahre später, sind seine Tage wohl gezählt. Läuft alles nach den Plänen der Klinik, wird es demnächst umgebaut. Der Badebereich soll in einen Therapiebereich für den Muskelaufbau umgebaut werden.
Der Verwaltungsleiter des Hauses, Jürgen Oswald, begründet die Umbaupläne des Thoraxzentrums unter anderem damit, dass nach heutigen Erkenntnissen für die Patientengruppe der Klinik das bestehende Hallenbad eine weniger große Bedeutung hat. Obgleich Wassergymnastik im Normalfall als ideal für den Muskelaufbau gelte, sei es bei Lungenerkrankungen anders. "Die feuchte Luft ist nicht so gut für unsere Patienten", erläutert Oswald. Deshalb werde das Bad eigentlich zu wenig genutzt.

Neue Erkenntnisse

Im Zuge des Umbaus werde man den gesamten unteren Westtrakt der Klinik sanieren, in dem sich auch das Hallenbad befindet. Dort entsteht dann für knapp 1,5 Millionen eine moderne Abteilung für einen gezielten Muskelaufbau der pneumologischen Patienten. Dieser sei in seiner Ausstattung angepasst an die neuesten medizinischen Erkenntnisse, so Oswald.
Der Verwaltungsleiter bestätigt auch, dass die Klinik aus diesem Grund keine neue Bad-Belegung mehr für Gruppen von außen möglich macht. "Sobald es grünes Licht gibt, beginnen wir mit der Feinplanung", sagt Oswald. Er hofft, dass im nächsten Jahr mit den Umbau-Arbeiten begonnen werden kann. Nach Auskunft des Pressesprechers des Bezirks Unterfrankens, Markus Mauritz, wird es Ende Oktober eine Sitzung des Bezirks-Bauausschusses geben, in dem der Bau-Etat für das Jahr 2015 ein Thema ist.
Bedauert wird das geplante Aus für das Bewegungsbad von den Beleg-Gruppen, die das Hallenbad an den Abenden oder außerhalb der Therapiezeiten nutzen. Nach der Schließung des Münnerstädter Hallenbades waren einige Gruppierungen auf das Bad ausgewichen.
Einmal im Monat ist bislang die Herzsportgruppe des TSV Münnerstadt im Thoraxzentrum zur Wassergymnastik. Kursleiterin Petra Will findet es nach eigenen Angaben "schade", dass das Bad wegfallen wird. Denn damit wird es auch die Wassergymnastik der Herzsportgruppe nicht mehr geben. Es ist nicht geplant, in ein auswärtiges Bad auszuweichen, betont Petra Will. Die Herzsportgruppe werde dann nur noch ihre Trockengymnastik haben.

Keine Schwimmkurse mehr

Bedauert wird die Schließung auch von Eltern, deren Kinder dort das schwimmen lernen konnten. Eltern schätzten vor allem, dass dort ihre Kinder in kleinen Gruppen das Schwimmen lernen konnten.
Der Bezirk Unterfranken als Träger der Fachklinik folgt mit der Schließung seines Bades einem Trend, der in Münnerstadt besonders auffallend ist. Es ist das dritte Bad in den Stadtgrenzen Münnerstadts, das jetzt schließen wird. Den Anfang machte das städtische Hallenbad, wenig später folgte das Bewegungsbad in Maria Bildhausen und nun das Bad im Thoraxzentrum.