2014/2015 war eine sehr erfolgreiche Saison für die Münnerstädter Sportlerinnen und Sportler. Die 90 besten wurden jetzt von der Stadt geehrt.
"Wir können den Hut ziehen vor diesen vielen Sportlern. Sie machen Werbung für unsere Stadt", meinte Bürgermeister Helmut Blank, als er bei der Sportlerehrung in der Alten Aula in die Runde blickte und die vielen jüngeren, aber auch älteren Sportlerinnen und Sportler begrüßte, die sich durch außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet hatten.
Er vergaß auch die Trainer und Betreuer nicht, die viel Freizeit opfern, damit die aktiven Sportler ihre Erfolge erzielen können. Ihre Arbeit sei notwendig für eine erfolgreiche Jugendarbeit, so Bürgermeister Blank weiter.
Er wies auch darauf hin, dass in diesen Tagen die Ausschreibung für die Sanierung bzw. den Umbau der Mehrzweckhalle ein gutes Stück weitergekommen sei.
Von acht bis 65 Jahren
Angesichts der vielen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, von denen zahlreiche bereits mehrfach geehrt worden waren, dauerte es lange, bis der Bürgermeister alle Leistungen verlesen und allen die Hand gedrückt hatte.
Gleich als erste rief er Emilia Zeitz auf die Bühne. Die junge Dame, Altersklasse U08, konnte beim Dreikampf in der Kreismeisterschaft einen ersten Platz erzielen. Noch war sie etwas aufgeregt, beim nächsten Mal sicher nicht mehr.
"Man sieht es, dass Sport jung erhält", meinte Helmut Blank, als er Werner Dengler zur Ehrung auf die Bühne bat. Dieser konnte in der Altersklasse M65 im Halbmarathon den vierten Platz bei den bayerischen Meisterschaften erringen.
Sein Alter sieht man ihm ebenso wenig an wie Egon Schellenberger. Der wurde bayerischer Vizemeister im Hochsprung, ebenfalls Altersklasse M65.
Münnerstadt bekannt gemacht
Für ihren Erfolg bei der Brieftauben-Olympiade wurden auch Reichenbacher Brieftaubenzüchter geehrt. "Dank der Glanzleistungen ihrer Taube wurde der Schlag Fuchs sowie die Stadt Münnerstadt nachhaltig in der gesamten Brieftaubenwelt bekannt gemacht", lobte er.
Mit dem Satz "Macht weiter so" beendete Bürgermeister Helmut Blank den offiziellen Teil der Sportlerehrung am Freitagabend.
Bleibt zu erwähnen, dass fünf junge Damen der Jugendmusikschule für die musikalische Umrahmung des Ehrungsabends sorgten.
Die Geehrten:
TSV Münnerstadt, Leichtathletik (soweit nichts anderes vermerkt, erster Platz bei einer Kreismeisterschaft): Emilia Zeitz (U08), Jule Köhler (U 13), Madeline Hina (U14, vier Titel), Hannah Sperlich (U15, vier Titel), Lara Mahlmeister (U15, viermal Kreismeisterin, zweimal unterfränkische Meisterin), Sophie Süßner (U16), Amy Przeliorz (U13, zweimal Kreismeisterschaft, zweimal unterfränkische Meisterschaft), Nick Przeliorz (U18, dreimal Kreismeisterschaft, einmal unterfränkische Meisterschaft, dritter Platz nordbayerische Hallenmeisterschaften), Luisa Ruck (U16, drei Titel), Luisa Zeitz (U16, zwei Titel), Deborah Adam (U16, erster Platz Kreismeisterschaft und unterfränkische Meisterschaft, zweiter Platz bayerische Meisterschaft, dritter Platz nordbayerische Hallenmeisterschaft), Leonie Warthemann (U18), Laura Rößler (zwei Titel), Lena Pfeuffer, Jonas Müller (U14, drei Titel), Leon Genth (fünf Titel), Lukas Heid (U 16, zwei Titel), Clemens Schmitt (U16, sieben Titel), Finn Böttcher (U18, zwei Titel), BenjaminHöhn (M), Werner Dengler (M), Julia Wenzke (Unterfränkische Meisterin), Günter Straub (M65, bayerischer Meister), Egon Schellenberger (M65, bayerischer Meister), Eva Wilm (W40, bayerische Meisterin), Katja Hofmann (W45, bayerische Meisterin), Iris Heid (W45, deutsche Meisterin), Tanja Köhler (W40, deutsche Meisterin).
TSV Münnerstadt, Leichtathletik, Mannschaften: 4 × 100 m (U16, Kreismeister) Deborah Adam, Luisa Ruck, Sophie Süßner und Luisa Zeitz. 4 × 100 m (U16, Kreismeister) Finn Böttcher, Lukas Heid, Janus Rößler und Clemens Schmitt. 4-Kampf-Meisterschaft (U16, unterfränkische Meisterschaft) Deborah Adam, Luisa Zeitz, Luisa Ruck, Lara Mahlmeister, Madeline Hina. 4 × 100 m (U16, unterfränkischer Meister) Deborah Adam, Luisa Zeitz, Luisa Ruck, Lara Mahlmeister. 4 × 100 m (U18, unterfränkische Meister) Laura Rößler, Lena Pfeuffer, Julia Wenzke. 5-Kampf-Mannschaft (U16, unterfränkische Meisterschaft) Clemens Schmitt, Janus Rößler, Finn Böttcher, Nick Przeliorz. Bayerische DAMM-Wettkämpfe erster Platz Eris Heid, Eva Wilm, Tanja Köhler, Katja Hofmann. 4 × 200 m (U16, dritter Platz nordbayerische Hallenmeisterschaften) Deborah Adam, Luisa Zeitz, Luisa Ruck, Leonie Warthemann.
TSV Münnerstadt, Fußball, B-Junioren: Mit 15 Spielern und den Trainern Rainer Schmittzeh und Walter Fleischmann ungeschlagener Meister der Bezirksliga Rhön und damit Aufstieg in die Bezirksoberliga.
TSV Münnerstadt, Volleyball: Meister der Bezirksklasse 2014/15 und damit Aufstieg in die Bezirksliga, Pokalsieger 2014/15: Alexander Deml, Frank Röhlich, Holger Wahler, Jan Knipping, Joachim Wohlfromm, Martin Hildmann, Matthias Meder, Michael Bangert, Sandro Petzold, Sebastian Demling, Stefan Demling, Stefan Lotter, Uwe Knipping.
TSV Münnerstadt, Tennis: Herren-40-Mannschaft wurde Meister der der Bezirksklasse 2: Guido Hochrein, Richard Bott, Elmar Röhlinger, Wolfgang Beudert, Dr. Guido Rose, Christian Schmucker, Michael Schüller, Martin Eyring, Horst Hammer, Robert Schuhmann.
BZV 064 Siegertaube Münnerstadt: die Schlaggemeinschaft Clemens und Karin Fuchs und Lorenz Dieterle nahm an der Brieftauben-Olympiade in Ungarn teil. In der Kategorie "Weitstrecke" war die Reichenbacher Taube die beste deutsche.
K
öniglich privilegierte Schützengesellschaft: Klaus Steiner erzielte auf Gau-Ebene zwei zweite Plätze und einen ersten Platz. Ernst Karl Wettlaufer wurde Gaumeister.