Bei der Hauptversammlung wurde unter anderem Adolf Ziegler geehrt. Er ist seit 75 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr.
                           
          
           
   
           Die Freiwillige Feuerwehr des Stadtteils hat eine  komplett neue Führung. In einer Versammlung im Kameradschaftsraum der Wehr  wurden der Kommandant und der Vorsitzende des Feuerwehrvereins neu gewählt,  da die bisherigen Amtsinhaber nicht mehr antraten. Michael Weigand, der  Vorsitzende des Feuerwehrvereins, zählte in seinem Bericht unter  anderem die Organisation des Sommerfestes auf. Kommandant Werner Weber berichtete, dass die 24 Aktiven fleißig geprobt  haben. Sie mussten unter anderem auch zu einem Garagenbrand in der  Kernstadt ausrücken. Mehrere Feuerwehrleute absolvierten erfolgreich die  Truppmann-Ausbildung.  
       
Im Mittelpunkt des Abends standen die Neuwahlen. Sie wurden von  Bürgermeister Helmut Blank, assistiert von Ortssprecherin Ulla Müller und  Kreisbrandmeister Andreas Klopf, geleitet. 
Der bisherige Kommandant Werner  Weber kandidierte aus Altersgründen nicht mehr. Er bekleidete dieses Amt  zwölf Jahre, zuvor war er zwölf Jahre stellvertretender Kommandant gewesen.  Zu seinem Nachfolger wählten die 19 anwesenden aktiven Wehrmänner in  geheimer Wahl Marcel Kleinhenz. Sein Stellvertreter wurde Waldemar Röder.  Die Amtszeit beträgt jeweils sechs Jahre. Der Gemeinderat muss die Wahl  noch bestätigen. Auch die meisten Mitglieder des Vorstandes des Feuerwehrvereins sind neu im  Amt: Vorsitzender wurde für die nächsten sechs Jahre Stefan Geutner,  Stellvertreter Marco Kehl, Kassier Björn Morber, Schriftführer Daniel  Markert, Vertrauensmänner sind  Jan Röder, Michael Weigand und Mario Schlott. 
Bürgermeister Helmut Blank freute sich über die "deutliche Verjüngung der  Feuerwehrführung" und darüber, dass in letzter Zeit vermehrt junge Leute  zur Feuerwehr kamen. Das sei wichtig für das Dorf. Er betonte "ich habe  konsequent den Trend zur Stärkung der Ortsteil-Feuerwehren verfolgt".  Ortssprecherin Ulla Müller fügt hinzu "ich finde es super, dass junge Leute  sich hier engagieren. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist  unbezahlbar". 
Seit 75 Jahren bei der Feuerwehr
Eine ganz besondere Ehrung wurde Adolf Ziegler zuteil: Er ist 75 Jahre  Mitglied im Feuerwehrverein, dafür bekam er einen Geschenkkorb. Der  91-jährige trat im Alter von 16 Jahren in die Feuerwehr der damals noch  selbstständigen Gemeinde Wermerichshausen ein. "Wir sind stolz auf Dich" , betonte der bisherige Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Weigand.   "Das ist einmalig im Landkreis", ergänzte Helmut Blank und Kreisbrandmeister  Andreas Klopf sagte, "Respekt, das kommt nicht oft vor". Für 40 Jahre  Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Michael Bauer und Thomas Behr  geehrt.