Feuerwerkskörper schlägt in Rathausfenster in Münnerstadt ein

1 Min
Ein Feuerwerkskörper beschädigte am Rathaus in Münnerstadt die Fensterscheiben. Foto: Björn Hein
Ein Feuerwerkskörper beschädigte am Rathaus in Münnerstadt die Fensterscheiben. Foto: Björn Hein
Am Marktplatz gibt es immer viel zu kehren. Fotos: Björn Hein
Am Marktplatz gibt es immer viel zu kehren. Fotos: Björn Hein
 
Lange und eifrig schossen die Münnerstädter Raketen in die Luft. Foto: Dieter Britz
Lange und eifrig schossen die Münnerstädter Raketen in die Luft. Foto: Dieter Britz
 
Gut gefüllt war der Abfallanhänger des Bauhofs.
Gut gefüllt war der Abfallanhänger des Bauhofs.
 
Bautrupp beim Saubermachen.
Bautrupp beim Saubermachen.
 

In Münnerstadt wollte das Silvesterfeuerwerk dieses Mal gar nicht enden. Die Kehrseite zeigte sich am Neujahrsmorgen. Im Rathaus hat eine Feuerwerks-Rakete eine Fensterscheibe eingeschlagen. Der Bautrupp hatte auch wieder viel zu tun, um die öffentlichen Flächen zu säubern.

Neujahr ist für viele ein Tag, an dem man lange ausschläft. Oftmals hat man bis in die Morgenstunden feucht-fröhlich das neue Jahr begrüßt und ist erst spät in die Federn gekommen. Keinen ruhigen Neujahrsbeginn haben die Mitarbeiter des Münnerstädter Bauhofs. In aller Frühe sind sie bereits unterwegs gewesen, um die Spuren auf öffentlichen Plätzen zu beseitigen, die zahlreiche Raketen und Feuerwerkskörper hinterlassen haben.

"Natürlich sind wir auch unterwegs, um zu kontrollieren, dass durch Feuerwerkskörper kein Schaden angerichtet wurde", erläutert Stefan Sluzar weiter. Und in diesem Jahr hätte es leicht zu einem Brand in der Innenstadt kommen können, ist doch in das Rathausfenster eine Rakete eingeschlagen. "Alle beiden Scheiben wurden durchschlagen, die Splitter waren im Sitzungssaal verteilt", so Hausmeister Burkard Schodorf, der bei der Neujahrsreinigung mithalf. Dabei hatte man noch Glück: Der Feuerwerkskörper war zwischen beiden Scheiben stecken geblieben, so dass kein allzu großer Schaden angerichtet wurde. Nicht auszudenken, wenn der Feuerwerkskörper im Gebäude losgegangen wäre. Notdürftig wurde der Schaden behoben und man ist mit dem Schrecken davongekommen. Bereits ab 6.45 Uhr musste die Aufräum-Mannschaft im Bauhof erscheinen.

"Das machen wir in jedem Jahr. Wir wollen, dass die Stadt zum neuen Jahr in sauberem Zustand ist", so der Bauhofleiter Stefan Sluzar, bei dem am Neujahrstag der Wecker schon sehr früh klingelt. Doch nicht nur die Mitarbeiter des Bauhofs helfen mit. Auch die Hausmeister der Stadt springen mit ein und das Team von KulTourisMus hilft. "Es macht Spaß, wenn man sieht, wie sauber die Stadt nach dem Arbeitseinsatz ist" ,meint Stefan Sluzar. Zu reinigen gab es auch heuer allerhand: Nicht nur der Platz rund ums Rathaus wurde dabei gesäubert, sondern auch der Stenayer Platz, der Anger und überhaupt der ganze Ortskern werden dabei wieder auf Hochglanz gebracht; ebenso wie der Parkplatz, die Fußwege, die Unterführungen und auch der Bahnhof. "In diesem Jahr hat es nicht so viel Abfall gegeben wie in den Jahren zuvor", war Sluzar froh. Dennoch war der Bauhofanhänger am Ende gut gefüllt. Nach rund drei Stunden war die Arbeit geschafft: Die Stadt war vom Unrat der Nacht befreit und alle waren zufrieden. Auch im nächsten Jahr wird bei den Bauhofmitarbeitern am 1. Januar wieder früh der Wecker gehen. "Schließlich muss es sauber in der Stadt sein" so Bauhofleiter Stefan Sluzar.