Das Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins Poppenlauer kann wieder wie gewohnt ausgerichtet werden.
Die Mitglieder und Freunde des Vereines waren schon seit Tagen mit den Vorbereitungen beschäftigt, das Vereinsheim an der Ludwigsbrücke wurde geputzt, geschmückt und aufgeräumt, um den Gästen ein möglichst festlich-herbstliches Ambiente zu bieten, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune schmeckten die selbstgebackenen Torten und Kuchen der Vereinsdamen und Unterstützerinnen köstlich. Auch wurden die circa 600 Gäste mit frischem Grillgut und belegten Stangen verwöhnt. Dank einer Bäckerei konnte ab 15 Uhr wieder frisch gebackener Zwiebelplootz angeboten werden, heißt es weiter. Dazu gab es Federweissen.
Kürbisschnitzwettbewerb kommt gut an
Neu war der Kürbisschnitzwettbewerb, bei dem alle Kinder bis zwölf Jahre alleine oder zusammen mit den Eltern und Großeltern zu Hause einen Helloween-Kürbis schnitzen und zum Erntedankfest mitbringen konnten. Schnell zeigte sich, dass die Kinder viel Kreativität und Herzblut in ihre Arbeiten gesteckt haben. Die Kunstwerke wurden von einer kleinen unabhängigen Jury bewertet und die Preise an die stolzen Gewinner überreicht. Den ersten Platz konnte sich Jana Werlein sichern, der zweite Preis ging an Frida Beringer und der dritte Platz wurde von Melia Bauernschubert belegt. Alle anderen Teilnehmer bekamen ein Glas Kürbissuppe als Dankeschön.
Die hohe Beteiligung am Kürbisschnitzen hat die Mitglieder des Vereines sehr gefreut, so dass eine Wiederholung mit überarbeitetem Konzept im nächsten Jahr wieder zu erwarten ist, heißt es abschließend.