Die Musik im Herzen, die Kommunalpolitik im Blut

1 Min
Elisabeth Hochrein Foto: Hochrein
Elisabeth Hochrein Foto: Hochrein

Elisabeth Hochrein gehörte zu den ersten beiden Frauen, die in Münnerstadt ein Stadtratsmandat inne hatten. Am Dienstag, 30. Dezember, feiert die Münnerstädterin ihren 90. Geburtstag - immer noch interessiert an dem, was sich in Münnerstadt tut. Die Zeitungslektüre gehört fest zum Tagesablauf.

Als kommunalpolitisch vorbelastet hat sich Elisabeth Hochrein einmal beschrieben. Denn schon ihr Vater war in ihrem Heimatdorf Pfändhausen kommunalpolitisch engagiert. Sie selbst war dort als junge Frau Gemeindeschreiberin und die Rechnerin der Raiffeisenbank.
Nach ihrer Hochzeit mit dem Münnerstädter Orgelbauer Heini Hochrein kam Elisabeth Hochrein nach Münnerstadt. Soweit es die Familie und das Geschäft erlaubten, widmete sich Elisabeth Hochrein bald schon öffentlichen Aufgaben.
1978 kandidierte sie für die CSU und wurde in den Stadtrat gewählt. Bis 1996 gehörte sie dem Gremium an, war in dieser Zeit Jugend-, später dann Seniorenreferentin und Ortswaisenrätin. Für ihre Tätigkeit im Stadtrat wurde sie 1996 mit der Stadtmedaille in Silber ausgezeichnet.

Mitbegründerin der Frauen-Union

Elisabeth Hochrein war zudem Mitbegründerin der Frauen-Union in Münnerstadt, die sie auch mehrere Jahre lang leitete und der sie noch immer angehört. In der CSU arbeitete sie lange Jahre im Vorstandsgremium mit. Elisabeth Hochrein war außerdem viele Jahre als Schöffin am Landgericht Schweinfurt tätig. Aktiv war sie im Kreisjugendring. Mitglied ist sie noch bei den Freunden des Oberen Tores und bei den Museumsfreunden.
Nicht nur für die Kommunalpolitik setzte sich Elisabeth Hochrein ein. Bis heute liebt sie die Musik. Sie erlernte in der Münnerstädter Kirchenmusikschule das Orgelspiel. Gerne spielte sie in der Talkirche. Noch bis vor einem Jahr übernahm sie die musikalische Begleitung bei Andachten im Münnerstädter Seniorenzentrum. Elisabeth Hochrein war Mitglied im Kirchenchor und dem Singkreis der Heimatspielgemeinde.
Schwer fiel ihr der Abschied vom eigenen Geschäft. Als Musik Hochrein 2002 schloss, führte sie - inzwischen verwitwet - noch bis vor wenigen Jahren den Verkauf von Theaterkarten fürs Meininger Theater weiter und organisierte Theaterfahrten.
Ihren 90. Geburtstag feiert Elisabeth Hochrein im Kreise ihrer drei Kinder und deren Familien.