Der Weg ist frei für den Neubau

1 Min
Möglicherweise war es am Montag das letzte Mal, dass der Kreistag in den alten Räumen des Münnerstädter Berufsbildungszentrums tagte. Unverändert bleiben wird aber sicher die Gastfreundschaft, die der Kreistag an der Schule genießen kann. Foto: Heike Beudert
Möglicherweise war es am Montag das letzte Mal, dass der Kreistag in den alten Räumen des Münnerstädter Berufsbildungszentrums tagte. Unverändert bleiben wird aber sicher die Gastfreundschaft, die der Kreistag an der Schule genießen kann. Foto: Heike Beudert

Die Caritas Schulen gGmbh verabschiedet sich von ihren Überlegungen, Unterrichtsräume für ihre drei Schulen teilweise ins Studienseminar St. Josef zu integrieren. Kreis und Caritas wollen nun den gemeinsamen Neubau für alle sechs Schulen am BBZ.

Das Berufsbildungszentrum in Münnerstadt soll komplett in einen Schulneubau umziehen. Die Caritas Schulen gGmbh als Träger von drei Schulen am BBZ will nun doch nicht die Räume des Studienseminars St. Josef in das neue Raumkonzept integrieren.
Damit steht nun der Weg frei für einen kompletten Neubau zwischen Studienseminar und Gymnasium. In der Kreistagssitzung am Montag in Münnerstadt hatte Landrat Thomas Bold die Kreisräte noch darüber informiert, dass er im Januar mit einer Entscheidung der Caritas rechne und dass danach die Planungen beginnen können.
Der Landrat sei bereits darüber in Kenntnis gesetzt, betonte der Geschäftsführer der Caritas Schulen, Manfred Steigerwald auf Anfrage unserer Zeitung am Dienstag. Steigerwald erklärte, dass in den vergangenen Monaten eine genaue Untersuchung stattgefunden hat, ob das Studienseminar mitgenutzt werden könne. Fachleute hätten eine Generalsanierung mit Umbau mit rund zehn Millionen Euro beziffert. Demgegenüber wäre aber nur eine Nutzfläche von rund 1500 Quadratmetern gestanden, was recht gering sei.
Schwierig wäre auch gewesen, das historische Seminargebäude mit einem Neubau zu verbinden. Beteiligt sich nun die Caritas an einem reinen Neubau des Berufsbildungszentrums, liegen die geschätzten Kosten für die Caritas Schulen bei rund sechs Millionen Euro.
Damit kommt die vom Landkreis bereits in die Wege geleitete Version eines Neubaus zum Tragen. Die Grundstücke hatte der Landkreis dafür ja bereits erworben. Als jedoch die Caritas Schulen gGmbH in diesem Jahr drei der sechs am Berufsbildungszentrum ansässigen Schulen in Trägerschaft übernommen hat, ließ der neue Träger überprüfen, ob eine Mitnutzung des Studienseminars eventuell Sinn macht. "Ich habe jetzt ein gutes Gefühl", betont Manfred Steigerwald. Er habe alles genau prüfen lassen.
Im kommenden Jahr wollen Landkreis und Caritas dann gemeinsam in die Planung für den Schulneubau gehen. Steigerwald geht davon aus, dass dies eines der größten Bauprojekte in Münnerstadt werden wird.
In der Kreistagssitzung lobte Landrat Thomas Bold den "hervorragend gelungenen" Wechsel der Schulträgerschaft zum September. Die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Fachschule für Altenpflege gingen da von der Landkreisträgerschaft in die der Caritas über. Gleichzeitig eröffnete die Caritas die Fachschule für Heilerziehungspflege. Schulleiter Harry Koch unterstrich in der Kreistagssitzung, dass sich die Caritas Schulen und die staatlichen Berufsfachschulen am Berufsbildungszentrum bestens ergänzen.