Mit hochkarätigen Gästen feiert der CSU Ortsverband Burglauer-Niederlauer sein 40-jähriges Bestehen.
Sein 40 jähriges Jubiläum feiert am Sonntag, 8. Juli, in der Rudi-Erhard- Halle der CSU Ortsverband
Burglauer. Am 6. November 1977 wurde der CSU- Ortsverband Burglauer im Burgläurer Pfarrheim von elf Mitgliedern gegründet. 2011 reagierte man auf den demographischen Wandel und fusionierte im mit dem CSU-Ortsverband Niederlauer. Heute gehören dem CSU Ortsverband Burglauer- Niederlauer 35 Mitglieder an.
Als Gründungsmitglieder fungierten 1977 Manfred Back, der zum ersten Ortsvorsitzenden gewählt wurde, sein Stellvertreter Georg Zufraß, Schriftführer Michael Then, Kassier Reinhold Mangold, die Beisitzer Rudi Erhard und Hubert Back sowie Alois Seith. In den ersten Vorstand nach der Gründung wurden als Kassenprüfer Paul Then und Eugen Erhard gewählt.
Ein Generationswechsel erfolgte im April 1989, als Edwin Then zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt wurde. Ein herausragendes Ereignis für den Ortsverband war 1996 erstmals die Aufstellung einer eigenen CSU- Liste für die Gemeinderatswahl. Auf Anhieb erreichte der Ortsverband mit Siegbert Fries, Walter Seith, Karl-Peter Then Karl-Peter, Burkard Mangold und Dirk Bötsch fünf Sitze im Gemeinderat. Dieses Ergebnis führte auch zu einem deutlichem Mitgliederzuwachs.
Seit 2003 führt Gustav Fuß als Ortsvorsitzender die Geschicke des Ortsverbandes. Ein Meilenstein in der Chronik war zweifelslos die Fusion mit dem Ortsverband Niederlauer, zu der auch Unter- und Oberebersbach gehören. Gustav Fuß und Richard Knaier, CSU-Ortsvorsitzender in Niederlauer, entschlossen sich, Synergien zu bündeln und künftig gemeinsam die CSU-Ideale zu vertreten.
Gemeinsam organisiert man nun Informationsveranstaltungen, Ausflüge, Vorträge und gesellige Veranstaltungen. Seit dem Zusammenschluss des CSU Ortsverbandes Burglauer-Niederlauer steht Gustav Fuß als Vorsitzender an der Spitze. Als Stellvertreter fungieren jeweils ein CSU-Mitglied aus Niederlauer und eines aus Burglauer. Seit 2011 somit Richard Knaier aus Niederlauer und Jürgen Wehner aus Burglauer die beiden Stellvertreter. Außerdem ist man bestrebt, die Beisitzerpositionen paritätisch aus beiden Orten zu besetzen.
Zu den größten Veranstaltungen gehören jedes Jahr der Früh-/Dämmerschoppen mit politischer Prominenz, die drei Fahrten zum Bundestag nach Berlin, nach Strassburg ins Europaparlament und ein Ausflug in den Landtag nach München.
Zum Jubiläum am Sonntag, 8. Juli, wird zuerst um 9 Uhr ein Festgottesdienst in der Rudi-Erhard-Halle gefeiert, dem sich die Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden Gustav Fuß und die Grußworte der Ehrengäste anschließen. Gespannt darf man sein auf die Talkrunde "G`schmarri" mit Lokalmatador Fredi Breunig, wo sich die Politikgrößen voraussichtlich "warm anziehen" dürfen.
Die musikalische Unterhaltung übernehmen "Die Lauertaler Musikanten".
Als Gäste haben sich neben Landrat Thomas Habermann die CSU-Kreisvorsitzende Birgit Erb, Landtagsabgeordneter Steffen Vogel, der Bayerische Staatsminister der Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback, und CSU Staatsministerin im Kanzleramt Dorothee Bär angekündigt.