Viel Mühe haben sich die Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung in Althausen beim Schmücken ihrer Kirche gemacht. Vor allem Organist Joachim May und Margit Brust hätten immer neue Ideen, das Gotteshaus zu den kirchlichen Anlässen festlich zu dekorieren, betont Pfarrgemeinderätin Marianne Volk.
Im vergangenen Jahr brachte Joachim May vom Weihnachtsmarkt in Dresden einen leuchtenden Stern mit, der derzeit ein zentraler Blickfang ist. Liebevoll aufgebaut wurde wieder die Bacher-Krippe aus Südtirol. Unter Pater Ignatius wurden die geschnitzten Figuren vor 50 Jahren angeschafft. Den weihnachtlichen Stall hat Walter Seit aus Althausen damals gefertigt. Von seinem Bruder Raimund stammen die Holzschindeln für das Krippendach. Abgebaut wird der weihnachtliche Schmuck wieder nach dem 11. Januar. Geöffnet ist das Althausener Gotteshaus immer am Sonntag und am Feiertag.