Alles drehte sich um den Marktplatz

2 Min
Der Marktplatz ist nach seiner Sanierung zum Mittelpunkt des Ortsteils Maßbach geworden. Im April konnte er eingeweiht werden. Unser Panorama-Bild zeigt den kompletten Marktplatz. Foto: Dieter Britz
Der Marktplatz ist nach seiner Sanierung zum Mittelpunkt des Ortsteils Maßbach geworden. Im April konnte er eingeweiht werden. Unser Panorama-Bild zeigt den kompletten Marktplatz.  Foto: Dieter Britz

Die Bauarbeiten in der Ortsmitte waren in Maßbach das wichtigste Ereignis des Jahres. In Poppenlauer standen die Kita und die Ortsdurchfahrt im Blickpunkt.

Die Kindertagesstätte "Lauerland" und die Ortsdurchfahrt in Poppenlauer, der Marktplatz und der Windpark in Maßbach - Bürgermeister Matthias Klement (CSU) hatte zahlreiche Punkte auf seiner Liste für den Jahresrückblick. In der 21. und letzten Sitzung des Marktgemeinderates im fast abgelaufenen Jahr stand der Rückblick im Mittelpunkt. Da waren vor allem die Veränderungen, die die Kommunalwahl am 16. März mit sich brachte. Johannes Wegner kandidierte nicht mehr als Bürgermeister, Matthias Klement wurde an seiner Stelle gewählt. Auch im Marktgemeinderat gab es große Veränderungen, denn sieben Mitglieder schieden aus.

Kita "ist sehr funktionell"

Die im Sommer eingeweihte Kita in Poppenlauer sei sehr funktionell und biete den Kindern viel Platz, sagte Klement. Der Außenbereich sei mit zahlreichen spannenden Spielgeräten ausgestattet worden. Mittlerweile sei die Kita zur Heimat der Poppenläurer Kinder geworden. Da der Markt Maßbach Träger der Einrichtung sei, bedeute dies zahlreiche neue Aufgaben für die Verwaltung. Das Kita-Team um die Leiterin Heike Deuschler leiste eine sehr gute Arbeit zum Wohl der Kinder. Klement sagte, dass das warme Mittagessen mittlerweile von zwei neu eingestellten Küchenkräften gekocht werde.

Zweite Kindergruppe

Auch in der Kindertagesstätte in Maßbach hat sich etwas getan, denn sie wurde um eine zweite Kindergruppe erweitert, hob der Bürgermeister hervor.
In Maßbach war die Neugestaltung des Marktplatzes das wichtigste Ereignis des Jahres. Der Platz wurde im April eingeweiht. "Nach meiner Auffassung ist er sehr gelungen. Der Marktplatz ist jetzt wieder ein Treffpunkt für die Menschen in unserer Gemeinde. Der Innerort wurde dadurch erheblich aufgewertet. Auch die Gastwirtschaft Krone hat einen neuen Besitzer gefunden, so dass auch die gewünschte Außengastronomie angeboten wird", sagte der Bürgermeister. Es gelte nun, den Marktplatz mit Leben zu füllen. Ein sehr gutes Beispiel dafür stelle die Initiative der Maßbacher Jugendfeuerwehr dar, an drei Adventswochenenden einen Adventszauber durchzuführen.
Die Maßnahme Ortsdurchfahrt St 2281 in Poppenlauer "Am Falltor" sei in diesem Jahr "nach zahlreichen Ankündigungen des staatlichen Bauamtes in den vergangenen Jahren" endlich durchgeführt worden. Auch der erste Abschnitt des Ausbaues der Straße zwischen Maßbach und Rothhausen ist beendet und bis zum Start des zweiten und dritten Bauabschnitts des wieder freigegeben. Auf dem Friedhof in Maßbach wurde nochmals eine Reihe saniert, auf dem Friedhof in Poppenlauer wurden Urnengräber und Mustergräber angelegt.

Marktsonntage und Ehrungen

Das Leben in der Marktgemeinde besteht aber nicht nur aus Baumaßnahmen. Klement erwähnte unter anderem die beiden Marktsonntage, die vom Gewerbeverein Maßbach unter Mithilfe des Marktes Maßbach organisiert und durchgeführt wurden. "Bei dieser Gelegenheit erkennt man die Breite des Angebotes der ortsansässigen Einzelhändler und Dienstleister. Diese Vielfalt zu erhalten, ist unser aller Aufgabe. Stärken können wir dies durch ein bewusstes Einkaufen und Beauftragen von Leistungen", sagte Klement. Das gemeindliche Ehrenzeichen in Gold bekamen Magdalena Dünisch, Johannes Wegner, Georg Kircher und Josef Reichert, die sich über Jahre und Jahrzehnte für das Gemeinwohl engagiert haben. Johannes Wegner darf sich außerdem Altbürgermeister nennen.
Das Ehrenzeichen in Silber bekam Anne Maar für ihr Engagement im Fränkischen Theater Maßbach. Die Theaterstücke, die dort aufgeführt werden, seien besonders hervorzuheben. Klement betonte, dass auch die alljährlichen Aufführungen der Theatergruppe des Heimatvereins auf der Freilichtbühne in Poppenlauer eine Bereicherung des Gemeindelebens darstellten. Die Feuerwehren seien eine wichtige Institution. Deshalb sei die Marktgemeinde immer bestrebt, ihre Bedürfnisse zu erfüllen, damit diese ihrem Sicherheitsauftrag gerecht werden könnten.
Schließlich gab es auch einige Jubiläen. Die Freiwillige Feuerwehr Poppenlauer feierte ihr 140-jähriges Bestehen. Vor 25 Jahren wurden der Obst-und Gartenbauverein Volkershausen und der Verein der Maßbacher Volkstänzer gegründet. Seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft mit den französischen Partnergemeinden im Cingal.