Nach dem Erfolg von LebensART in Bad Bocklet soll der Kunsthandwerkermarkt im nächsten Jahr mit noch mehr Ausstellern wiederholt werden.
Ein voller Erfolg war die Messe "LebensART", die am Samstag und am Sonntag in Bad Bocklet stattfand. Rund 30 Aussteller waren bei diesem Kunsthandwerkermarkt in den Kuranlagen rund um den Brunnenbau vor Ort und zeigten, was sie zu bieten haben. Dabei konnten die zahlreich erschienenen Besucher auch den Herstellungsprozess genauer unter die Lupe nehmen, was sich als sehr interessant erwies.
Von nah bis fern Regionale Anbieter waren dabei vor Ort, aber auch aus dem Allgäu und selbst den Niederlanden waren sie angereist, um in Bad Bocklet ihre Kunstfertigkeit unter Beweis zu stellen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des TSV Bad Bocklet. Doch natürlich wurde auch Musik geboten.
So spielte die Kurkapelle auf, am Samstag war dann die Musikkapelle Poppenhausen mit einem Potpourri aus traditionellen und modernen Weisen zu hören.
"Wir sind mit dem Zulauf und der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden", zeigte sich Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) begeistert. Die Idee sei gewesen, den Kurpark mit dieser Veranstaltung noch attraktiver und nach außen hin bekannter zu machen.
Aber auch auf die Qualität der angebotenen Waren legte man großen Wert: "Wir wollten Hochwertiges und Individuelles mit Niveau bieten", so der Bürgermeister. Dies kam bei den Beteiligten auch sehr gut an.
Mit Resonanz zufrieden Organisiert hatte die Veranstaltung Hermann-Josef Scherer vom Event- und Marketingservice. Dieser hatte sich bereits bei den Gesundheitstagen im Reha-Zentrum bewährt.
Deshalb habe es sich angeboten, diese Firma mit der Durchführung der LebensART zu betrauen, wie Back sagte. "Auch die Aussteller sind mit der Resonanz sehr zufrieden", meinte Scherer. Deshalb werde man die LebensART wohl auch wieder im nächsten Jahr durchführen. Dann allerdings mit noch mehr Ausstellern. "Ich kann mir vorstellen, dass wir im nächsten Jahr so um die 50 Aussteller haben werden", ist Scherer überzeugt.
"Mit der Veranstaltung wollten wir auch testen, wie ein Kunsthandwerkermarkt ankommt. Da die Resonanz positiv war, können wir darauf aufbauen und ihn im nächsten Jahr noch größer machen", sagte Wolfgang Back.
Scherer war auch mit dem Rahmenprogramm sehr zufrieden: "Die Musik war sehr schön. So konnten wir ein rundes Programm bieten und den Menschen hier im Kurpark ein paar schöne Stunden bereiten."
Gut geklappt hat auch die
Zusammenarbeit mit dem TSV Bad Bocklet, der neben der Bewirtung mit Speisen, Getränken und Kuchen auch einen Weinstand betrieb, bei dem Frankenweine aus Ramsthal verkauft wurden. "Die Zusammenarbeit mit der Staatsbad GmbH war wieder einmal sehr gut. Dadurch, dass wir hier aktiv sind, zeigen wir auch, dass die Vereine hinter den Aktionen im Kurpark stehen", sagte Mario Samko, Vorsitzender des TSV Bad Bocklet.
Auf Vereine ist Verlass Bürgermeister Wolfgang Back sieht auch dieses als gute Werbung nach außen - die Vereine im Kurort arbeiten Hand in Hand zusammen und unterstützen so die vielfältigen Veranstaltungen in Bad Bocklet. "Die Harmonie zwischen den einzelnen Entscheidungsträgern ist hier sehr gut", lobte Wolfgang Back. Die Vereine seien Partner, auf die man sich 100-prozentig verlassen könne.
Das Ambiente im Park sprach die Besucher an. Gut meinte es mit den Bockletern auch der Wettergott, der für viel Sonnenschein sorgte. "Im nächsten Jahr wird wieder eine LebensART stattfinden, aber in einem noch größeren Rahmen als heuer", ist sich Back sicher.