Markt Bad Bocklet wechselt auf die Überholspur

1 Min
Sie drückten auf den ominösen Knopf zum Start für ein schnelles Internet in Bad Bocklet: (von links) Michael Gstädtner, Klaus Markert (beide Telekom), Andreas Sandwall (2. Bürgermeister) und Brigitte Fell (Markt Bad Bocklet). Foto: Christa Bauer
Sie drückten auf den ominösen Knopf zum Start für ein schnelles Internet in Bad Bocklet: (von links) Michael Gstädtner, Klaus Markert (beide Telekom), Andreas Sandwall (2. Bürgermeister) und Brigitte Fell (Markt Bad Bocklet). Foto: Christa Bauer

Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse im Markt Bad Bocklet sind da.

Zusammen mit der Telekom erfolgte innerhalb eines Jahres der Ausbau des Breitbandnetzes mit Geschwindigkeiten von mindestens 30 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) im Downstream.

Davon profitieren nun rund 1000 Haushalte in der Gemeinde. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer.
Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 MBit/s.


"Langsam war gestern"

"Langsam war gestern, heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn", sagt Andreas Sandwall, 2. Bürgermeister. "Damit wird das Leben und Arbeiten im Markt Bad Bocklet noch attraktiver." "Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen", sagt Michael Gstädtner, Regio Manager der Deutschen Telekom. "Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil für jeden Haushalt, jede Immobilie in Bad Bocklet."


Kosten und Förderung

Die vom Markt Bad Bocklet zunächst zu tragenden Kosten für den Breitbandausbau belaufen sich auf 437.151 Euro. Die Gemeinde bekommt für den Ausbau des Breitbandnetzes durch das Förderprogramm des Freistaats Bayern (Breitbandrichtlinie) eine Zuwendung in Höhe von 393.436 Euro. Die Telekom plant, ab dem Jahr 2017 den Nahbereich von Hauptverteilern in der sogenannten VDSL Vectoring-Technik auf eigene Kosten auszubauen. Hierdurch erhöht sich die Bandbreite auf bis zu 100 Mbit/s. Von dieser Technik können dann insbesondere jene Haushalte profitieren, welche nicht im Erschließungsgebiet der aktuellen Breitbandausbaumaßnahme liegen.


Weitere Informationen

Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren.