Lernen lernen wie im Traum

1 Min
Gedächtnistrainerin Laila Matejka (48) aus Zeitlofs-Rossbach beim Gedächtnistraining mit Auszubildenden aus dem Landkreis. Foto: Sigismund von Dobschütz
Gedächtnistrainerin Laila Matejka (48) aus Zeitlofs-Rossbach beim Gedächtnistraining mit Auszubildenden aus dem Landkreis. Foto: Sigismund von Dobschütz
Gedächtnistraining kann auch Spaß machen: Azubis lernen die letzten elf amerikanischen Präsidenten von Kopf bis Fuß - und können sie sich merken. Fotos: Sigismund von Dobschütz
Gedächtnistraining kann auch Spaß machen: Azubis lernen die letzten elf amerikanischen Präsidenten von Kopf bis Fuß - und können sie sich merken. Fotos: Sigismund von Dobschütz
 

Mit der Mnemotechnik können sich nicht nur junge Leute auch komplizierte Sachverhalte leichter merken. Die Akademie Heiligenfeld hatte eine erfahrene Gedächtnistrainerin zu einer Fortbildung eingeladen.

"Du kannst besser sein, als du denkst", machte Trainerin Laila Matejka (48) den 170 Auszubildenden aus dem Landkreis Bad Kissingen Mut. Die erfahrene Gedächtnistrainerin aus Zeitlofs-Rossbach war im Rahmen des seit drei Jahren von der Akademie Heiligenfeld angebotenen Selbstmanagement-Projekts für Auszubildende zu einem Gedächtnistraining ins Hotel Sonnenhügel eingeladen worden.

Fakten und Fachwissen lassen sich mit den unterschiedlichen Methoden der Mnemotechnik
besser im Gedächtnis verankern, Reden und Präsentationen auch ohne Aufzeichnungen besser vortragen. Matejka: "Stur auswendig Gelerntes wird bald wieder vergessen, mit der Mnemotechnik behält man 90 Prozent und kann das Erlernte abrufen."

Am Beispiel der Loci-Methode zeigte die Gedächtnistrainerin, wie man sich mit Hilfe von "Eselsbrücken" Fachwissen leichter einprägen kann. Hierbei werden Dinge oder bestimmte Stellen im Raum mit erdachten Bildern verknüpft. "Wir packen Wissen in den Raum." So stand der "Bär in einer Rille der Wand" symbolisch für Beryllium. Innerhalb weniger Minuten hatten alle jungen Teilnehmer anhand weiterer Bilder und Zuordnungen die zehn wichtigsten chemischen Elemente auswendig gelernt - von Wasserstoff (Bombe hinter dem Mischpult) bis Neon (Licht auf der Leinwand). "So können wir sogar Wissen speichern, das uns nicht die Bohne interessiert."

Hilfreiche Körperliste

Eine andere Lernmethode ist die "Körperliste". Hier werden die erdachten Bilder den eigenen Körperteilen zugeordnet. Die gespannt zuhörenden Auszubildenden lernten so die Namen der elf US-Präsidenten seit 1953 kennen und konnten diese schon nach kurzer Zeit in richtiger Reihenfolge aufsagen. "Doch jeder muss sich seine eigenen Bilder ausdenken, die ihm etwas sagen", machte Matejka deutlich.

"Mit der Mnemotechnik lernt man wie im Traum", denn gerade beim Träumen zeige das Gehirn seine Arbeitsweise durch Verarbeitung von Gefühlen und Bildern. Doch nicht jede Lernmethode eignet sich gleichermaßen für jedermann. Matejka: "Für Menschen, die zuhause ständig umräumen, ist die Loci-Methode nichts." Jeder müsse die für seinen Typ geeignete Methode finden. "

"Auf jeden Fall sinnvoll"

Ob die Mnemotechnik bei Prüfungen wirklich hilft, war sich Katja Kippes (18), Auszubildende im dritten Lehrjahr bei den Heiligenfeld-Kliniken, nicht so sicher. Aber zum Erlernen bestimmter Schlagwörter oder zum Abarbeiten täglicher Aufgabenlisten sei dies Verfahren "auf jeden Fall sinnvoll".

Nicolas Weihrauch (18), Azubi im ersten Lehrjahr bei Mercedes Kehm, fand die Methodik "besonders zum Erlernen der einzelnen Schritte zur Bedienung einer Maschine hilfreich".
Seine Chefin Nina Kehm hat auch Gutes für sich entdeckt: "So kann man sich schneller die Verkaufsargumente bei neuen Fahrzeugmodellen merken."

Das Gedächtnistraining mit Laila Matejka war eine Zusatzveranstaltung innerhalb des Selbstmanagement-Projekts für Auszubildende, das seit drei Jahren in zwölf Modulen von der Akademie Heiligenfeld angeboten wird. Ziel dieser Zusatzausbildung ist die Verbesserung von Selbststeuerung und Selbstführung, der Fähigkeit zum Dialog und zur Zusammenarbeit, des Umgangs mit der Gesundheit und mit den Herausforderungen der modernen Welt.
Mehr Information unter www.azubi-selbstmanagement.de