Der St.-Burkardus-Verein, die Diözese Würzburg und der Markt Burkardroth werden insgesamt 377.000 Euro in die Hand nehmen, um Umbauarbeiten an der Burkardrother Kindertagesstätte zu finanzieren.
Etliche Bauarbeiten stehen an der Burkardrother Kindertagesstätte an. Wie in der Jahreshauptversammlung des St.-Burkardus-Vereins deutlich wurde, soll der gesamte WC-Bereich umgebaut werden. Dort, wo sich derzeit die beiden Toiletten befinden, ist auch ein Wickelraum untergebracht. Die WCs sollen einem weiteren Ausgang weichen. Denn: Im Moment kann man nur nach draußen gelangen, wenn man die Gruppenräume durchquert.
Im Zuge dessen sollen auch die Räume der Gruppe 3 umgebaut und das Mobiliar an die Ansprüche der Krippenplätze angepasst werden. Vorsitzender Matthias Weis geht von Kosten von rund 220.000 Euro aus. Die Toilettenanlagen würden umgebaut und in einem anderen Teil der Kita untergebracht. Dort habe man dann auch Wickelmöglichkeiten für die Kleinsten.
In einem zweiten Projekt soll der Altbestand energetisch saniert werden. Dies betrifft die Fußbodenheizung und die Fenster. "Auch wenn die Investition Geld kostet, so spart man durch neue Fenster wiederum Heizkosten, da diese weit besser isolieren als die alten", erklärte Weis. Für die energetische Sanierung sind 157.000 Euro veranschlagt.
Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 377.000 Euro, von denen 75 Prozent der Markt übernehmen würde, der diese teilweise refinanzieren könne. 20 Prozent trage die Diözese, fünf Prozent der Burkardus-Verein. Für das erste Projekt müsste der Verein rund 11.000 Euro aufbringen. Für das zweite nochmals rund 8000 Euro. Um Fördermöglichkeiten nutzen zu können, müssten Toiletten-Umbau und Umbau des Gruppenraums noch 2013 erfolgen. Die energetische Sanierung werde wohl im Jahr 2014 starten.
Jede Menge Arbeit kommt auf den Burkardusverein zu. Um die anteiligen Kosten möglichst gering zu halten, forderte der Vorsitzende die Mitglieder auf, tatkräftig bei den Arbeiten mitzuhelfen.