Der Kissinger Sommer startet am Freitag in die 36. Saison. Hier die Highlights und die Neuigkeiten, und wo Sie gratis Musik genießen können.
Der erste von Intendant Alexander Steinbeis geleitete Kissinger Sommer beginnt, vom 17. Juni bis 17. Juli ist in Bad Kissingen alles Klassik. Im dicken Programm erkundet Steinbeis die kulturhistorische Verbindungen zwischen Böhmen, Österreich, Ungarn und Bad Kissingen.
Große Orchester ...
Zu den Orchestern gehören die Bamberger Symphoniker, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Franz Liszt Kammerorchester, das hr-Sinfonieorchester, das STEGREIF.orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BR), die Tschechische Philharmonie, das WDR-Sinfonieorchester und die Wiener Symphoniker.
Gemeinsam spielen sie mit Solistinnen und Solisten von Weltrang wie Kristóf Baráti, Isabelle Faust und Janine Jansen an der Violine, die Pianisten Giorgi Gigasvili, Jan Lisiecki, Nikolai Lugansky und Daniil Trifonov. Begleitet von Künstlerinnen und Künstlern wie Benjamin Bruns, Annette Dasch, Lise Davidsen und Daniel Schmutzhard.
... und großartige Kammermusik
Die Kammerkonzerte begleiten Sir András Schiff, Magdalena Kozená mit Sir Simon Rattle, Patricia Kopatchinskaja, dem Violin-Duo Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen, Alban Gerhardt und dem Mandolinenvirtuosen Avi Avital mit Aydar Gaynullin.
Sopranistin Anu Komsi erkundet mit Sakari Oramo an der Violine Musik von Kurtág. Mit Lucas und Arthur Jussen sowie Yaara Tal und Andreas Groethuysen spielen zwei bedeutende Klavier-Duos.
Feinste Kammermusik
Klavierkammermusik bietet ein Ensemble um Geigerin Julia Fischer und Bratscher Nils Mönkemeye. Ebenso wie das Fauré Quartett, ein Trio um Geiger Josef Špacek und das Szymanowski-Quartett mit Pianisten Michael Lifits.
Das Ensemble Mini widmet sich Bartók. Iveta Apkalna bespielt die Orgel der Herz-Jesu-Kirche und Geiger Roby Lakatos bringt mit seinem Ensemble ungarische Musik auf die Bühne.