Junge Baumeister am Werk

1 Min
Beeindruckende Bauwerke entstanden in der Garitzer Schulturnhalle. Davon konnten sich die Eltern beim Schulfest überzeugen. Foto: Czelustek
Beeindruckende Bauwerke entstanden in der Garitzer Schulturnhalle. Davon konnten sich die Eltern beim Schulfest überzeugen. Foto: Czelustek
Beeindruckende Bauwerke entstanden in der Garitzer Schulturnhalle. Davon konnten sich die Eltern beim Schulfest überzeugen. Foto: Czelustek
Beeindruckende Bauwerke entstanden in der Garitzer Schulturnhalle. Davon konnten sich die Eltern beim Schulfest überzeugen.  Foto: Czelustek
 
Die Schulwiese in Garitz zeigte sich wieder einmal als der ideale Ort zum Feiern und Spielen Foto: Czelustek
Die Schulwiese in Garitz zeigte sich wieder einmal als der ideale Ort zum Feiern und Spielen  Foto: Czelustek
 
Auch der neue Brunnen im Rosengarten wurde von den Kindern im Städtebauprojakt nachgebaut Foto: Czelustek
Auch der neue Brunnen im Rosengarten wurde von den Kindern im Städtebauprojakt nachgebaut  Foto: Czelustek
 
Die Klasse 1a mit Lehramtsanwärterin Ina Kröckel bot das Theaterstück "Der versperrte Schulweg" Foto: Czelustek
Die Klasse 1a mit Lehramtsanwärterin Ina Kröckel bot das Theaterstück "Der versperrte Schulweg"  Foto: Czelustek
 

Schüler zeigten beim Fest der Henneberg-Grundschule ihr Können.

Zum Schulfest hatte die Henneberg-Grundschule auf das Schulgelände in Garitz eingeladen. Dabei erwies sich die Schulwiese wieder einmal als der ideale Ort zum Feiern. Der Elternbeirat bewirtete die Gäste mit Getränken, Kaffee und Kuchen. Im "Grünen Klassenzimmer" wurde gegrillt. Außerdem lud das Team vom Ganztag in die Saftbar ein.
Zahlreiche Eltern und Großeltern nahmen das Angebot gerne an.
Dass niemandem langweilig wurde, dafür hatten die Kinder selbst mit einer Spielstraße gesorgt. An verschiedenen Stationen konnten die Kids ihre Geschicklichkeit beweisen. Neben Erbsenklopfen, Wasserspielen, Schminken und Armbrustschießen durfte natürlich auch eine Torwand nicht fehlen. Zudem bot die Klasse 1a das Theaterstück "Der versperrte Schulweg", welches großen Beifall fand.
Das Schulfest markierte den Abschluss einer Projektwoche zum Thema "Städtebau", dessen Ergebnisse in der Turnhalle präsentiert wurden. Dank des Fördervereins konnte das Projekt finanziert werden. Mithilfe des Materialfundus von "MainSpielMobil" von mehreren Tausenden Parketthölzern planten und bauten die Schüler ihre Stadt. Sie schulten ihre Fähigkeiten in Kommunikations- und Teamfähigkeit, im räumlichen Denken und im zielorientierten Handeln. Dabei stand die Schulturnhalle jeweils einen Vormittag lang zwei Klassen zur Verfügung. Und wer glaubte, Parketthölzer und Holzklötze könnten mit Handy und Co. nicht mithalten, der wurde eines Besseren belehrt. Hochkonzentriert beschäftigten sich die Kinder über Stunden mit dem Material. Schüler und Lehrkräfte waren sich einig: "Das schreit nach einer Neuauflage!" kcb