Investieren in die Fahrzeuge

1 Min
Bei einem Großbrand in Langenleiten war unter anderem die Burkardrother Feuerwehr im Einsatz. Foto: Peter Rauch/Archiv
Bei einem Großbrand in Langenleiten war unter anderem die Burkardrother Feuerwehr im Einsatz. Foto: Peter Rauch/Archiv

Für einige der Feuerwehren soll der Fuhrpark auf Vordermann gebracht werden. Profitieren können davon die Stangenrother und die Oehrberger Einsatzkräfte.

Die Feuerwehr Stangenroth soll einen Ersatz für ihr Löschfahrzeug bekommen. Dies machte Kreisbrandmeister Egon Gessner in seinem Bericht deutlich, den er dem Burkardrother Gemeinderat vorstellte. Als Ersatz soll ein Tragkraftspritzenfahrzeug angeschafft werden, bei dem eine zusätzliche Wasserbeladung möglich ist.
Die Feuerwehr Oehrberg soll ein Fahrzeug gleichen Typs als Ersatz für das derzeit genutzte Tragkraftspritzenfahrzeug erhalten. Eine weitere Investition betrifft Stangenroth. Dort soll das Feuerwehrgerätehaus gebaut werden.

Gessner gab auch einen Überblick über die Ausrüstung, die den Feuerwehren zur Verfügung steht. Dazu gehören unter anderem 30 umluftunabhängige Atemschutzgeräte, ein Hochdrucklöschgerät, zwei THL-Sätze und zwei Imkerschutzanzüge sowie ein Brandschutzerziehungskoffer.

Beachtliche Zahl an Stunden

Laut Kreisbrandmeister Gessner hätten die Feuerwehren der Gemeinde im vergangenen Jahr 39 Einsätze bewältigt. 35 Absicherungen gehörten zudem zu ihren Aufgaben. Auch zahlreiche Übungen wurden wieder absolviert, 164 von den Aktiven und 142 von der Jugendlichen. Dass für die Feuerwehrleute insgesamt im Jahr 2012 insgesamt mehr als 10 000 Stunden zusammenkamen, findet der Kreisbrandmeister "eine beachtliche Zahl."
Um sich weiterzubilden haben die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr etliche Lehrgänge besucht. Auch Fahrsicherheitstrainings, ein Wissensseminar, die Ausbildung zum Truppmann und die Maschinistenausbildung fanden statt. Zahlreiche Prüfungen und Tests haben sie ebenfalls bestanden.

Wie Egon Gessner in der Marktgemeinderatssitzung ergänzte, stehen auch in diesem Jahr die Verleihungen von Feuerwehr-Ehrenzeichen an. Zudem werde ein verdienter Feuerwehrmann das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber erhalten.


558 aktive Feuerwehrler gibt es im Markt Burkardroth, davon 76 weiblich. 86 Atemschutzträger mit G26/3-Untersuchung bringen sich ein, zudem 119 Jugendliche, davon 41 weiblich. Die Kinderfeuerwehr hat elf Mitglieder.

10 000 Stunden haben die Feuerwehrleute im Markt investiert: 1045 Stunden im Einsatz, 4172 Stunden für Übungsstunden der Aktiven. Die Jugend übte 4241 Stunden. Für Absicherungen wurden 410 Stunden eingebracht.