Wittershausen feiert

1 Min
Helfer stellen auf der Wiese das Gestell für das Festzelt auf. Foto: Arkadius Guzy
Helfer stellen auf der Wiese das Gestell für das Festzelt auf. Foto: Arkadius Guzy
Die frühere Schule strahlt frisch renoviert. Foto: Arkadius Guzy
Die frühere Schule strahlt frisch renoviert. Foto: Arkadius Guzy
 
Andrea Sell und ihre Tochter hängen vor dem Fest noch die Gardinen auf.Foto: Arkadius Guzy
Andrea Sell und ihre Tochter hängen vor dem Fest noch die Gardinen auf.Foto: Arkadius Guzy
 

Wittershausen kann auf eine mehr als 700 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Doch Anlass für das Fest am Wochenende ist der Abschluss einer Baumaßnahme.

Der Termin stand noch vor den Bauarbeiten fest: Mitte Juni 2017 sollte die Einweihung des dann sanierten früheren Schulgebäudes stattfinden. Das Ziel ist nun punktgenau erreicht: Von 16. bis 19. Juni kann die Dorfgemeinschaft groß feiern.

Die Vorbereitungen sind voll im Gange. "Jeden Tag wird etwas gemacht", sagt Natascha Back, eine der 23 Festausschussmitglieder. Am Freitagabend begannen Helfer zum Beispiel mit dem Aufbau des großen Festzelts am Feuerwehrhaus. Andrea Sell und ihre Tochter Anissa hängten in der alten Schule die selbst gesponserten Gardinen auf. Und die letzten Arbeiten auf dem Platz rund um die alte Schule mussten am Samstag auch erledigt werden.

Das Gebäude ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt der ganzen Feierlichkeiten. Die Sanierung des Hauses hat eine längere Vorgeschichte. Sie reicht sechs bis acht Jahre zurück, wie Ortsbeauftragter Elmar Sell erklärt. Damals kamen die ersten Diskussionen auf, was mit dem sehr heruntergekommen Gebäude passieren solle. "Es wurde kontrovers diskutiert", sagt Sell. Einige wollten die alte Schule einfach abreißen lassen.

Doch dann entschied sich die Dorfgemeinschaft für den Erhalt und die Sanierung. Vor etwas mehr als einem Jahr ging es los. Heute ist zum Stolz aller nicht nur das Schulgebäude frisch renoviert, hat neue Toiletten, einen behindertengerechten Zugang und vor allem einen schönen Veranstaltungsraum. Denn auch das Umfeld zwischen Schule und Kirche ist als Platz neu gestaltet.

Die Einweihung des Areals findet am Sonntag, 18. Juni, mit einem Gottesdienst um 9 Uhr statt. Drum herum ist ein großes Dorffest geplant. Aus der geplanten, einfachen Einweihungsfeier ist mit der Zeit immer mehr gewachsen, sagt Sell. Jetzt gibt es am Wochenende ein buntes Treiben im Altort.

Mit ihm feiert Wittershausen zugleich "über 700 Jahre Dorfgeschichte". Es ist keine punktgenaue Jubiläumsfeier. Soll es auch nicht sein, da sich die Ersterwähnung laut Sell nicht so eindeutig festmachen lässt. Die Ursprünge von Wittershausen sollen aber auf ein Lehen am Anfang des 14. Jahrhunderts zurückzuverfolgen sein.

So ein großes Dorffest gab es in Wittershausen schon lange nicht mehr - einige erinnern sich noch an das Heimatfest des Musikvereins mit Umzug durchs Dorf vor 40 Jahren. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass bei den Vorbereitungen so viele mitmachen. Die Helferliste zählt 260 Personen, wie Sell berichtet. Er setzt die Zahl ins Verhältnis: "Das kann sich sehen lassen. Bei 520 Einwohnern bedeutet das, dass der halbe Ort bei den Feierlichkeiten mithilft."

Das Dorffest findet von Freitag, 16. Juni, bis Montag, 19. Juni, statt. Am Wochenende gibt es zahlreiche Attraktionen im Altort. Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet unter http://wittershausen.com zu finden.