Kindergartenkinder haben einen "Bibliotheksführerschein" gemacht.
Die Vorschulkinder der vier Kindergärten St. Josef und St. Michael aus Hammelburg, St. Martin aus Untererthal und der Kinder-Oase Machtilshausen wissen, wo es lang geht in der Bibliothek.
Sie haben jeweils an drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen die Welt der Buchstaben und Bücher kennen gelernt und mussten nun beim Abschlussfest elf knifflige Fragen beantworten: "Was ist der Unterschied zwischen einer Bibliothek und einer Bücherei?" - "Gar keiner!" weiß Leon.
Auf spielerische Weise Auch die Frage nach der Berufsbezeichnung der Bibliotheksleiterin fällt leicht: Ist es die Biblioconny, die Bibliotherese oder vielleicht die Bibliothekarin? Letztere zeigte den Kindern auf spielerische Weise die vielen Angebote der Bücherei. Bei den Besuchen erfuhren die Kinder, wie sie Bücher und andere Medien aussuchen, ausleihen und sich gezielt Informationen aus Büchern holen können.
Zum Abschluss las Karin Wengerter den Kindern jedes Mal noch ein Bilderbuch vor.
Etwas aufgeregt waren die Kinder schon, denn bei der letzten Veranstaltung waren auch die Eltern dabei. Aber Grund dazu gab es keinen. Alle Kinder haben die Fragen beantworten können und waren ganz stolz, als sie ihren Bibliotheksführerschein überreicht bekamen. Die Erzieherinnen aus den Kindergärten sind davon überzeugt, dass durch die Aktion mit der Bücherei das Interesse und die Lust auf Bücher wachsen.
red