In Euerdorf mussten und konnten die Vierbeiner auf die Waage steigen.
Einen besonderen Service bot ein Reitsportgeschäft in der Marktgemeinde an: Wer wollte, konnte sein Pferd wiegen lassen. Dazu war eine Spezialwaage notwendig, auf die die steigen mussten. Außerdem wurden sie vermessen, und auf Wunsch erhielten die Besitzer eine Futterberatung.
"Nicht nur beim Futter, auch bei der Medikation spielt das Gewicht der Pferde eine wichtige Rolle", erklärt Ursula Lochner, Inhaberin des Geschäftes STW-Reitsport. So nutzten viele Pferdebesitzer diese Möglichkeit der Gewichtsfeststellung. Teilweise wurden die Pferde zum Geschäft geritten, andere brachten ihre Vierbeiner mit dem Pferdehänger vorbei.
Die Waage war eine große, flache Platte, auf der die Pferde mit allen Beinen einen Moment ruhig stehen mussten. Natürlich wurde sie von einigen Pferden misstrauisch beäugt, bevor die Besitzer mit Überzeugungskraft ihr Tier hinaufbrachten.
Auch die Euerdorfer Tobias Dotter und Jennifer Kutsch nutzten die Gelegenheit und kamen mit "Konrad", einem 12-jährigen Ardenner Kaltblut, und dem Shire Horse "Laura" geritten. Trotz ihrer imposanten Erscheinungen ließen sich beide dazu bewegen, ruhig auf der Waage zu stehen. "Ich hatte bei Konrad mehr Gewicht geschätzt", meinte Tobias Dotter zu den festgestellten 856 Kilogramm seines Tieres. "Aber jetzt weiß ich, wie viel ich an Medikamenten, wie beispielsweise bei einer Wurmkur, meinem Pferd verabreichen muss, da diese gewichtsabhängig gegeben werden müssen." Konrad nahm die Wiege-Prozedur gelassen, ließ einige Streicheleinheiten der neugierigen Zaungäste über sich geduldig ergehen, bis er dann mit seinem Besitzer wieder den Heimweg antrat.