Wie Trimberg auch in diesem Jahr zu seinem Maibaum kam

1 Min
Gemeinsam richteten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Trimberg den Maibaum auf. Foto: ssp
Gemeinsam richteten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Trimberg den Maibaum auf. Foto: ssp
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
 
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
 
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
Im Wald wurde die Birke frisch geschlagen. Foto: ssp
 
Der Baum wird fertig gemacht für den Transport. Foto: ssp
Der Baum wird fertig gemacht für den Transport. Foto: ssp
 
Vorne der Maibaum auf dem Weg in die Ortsmitte von Trimberg, im Hintergrund ist die Trimburg zu sehen. Foto: ssp
Vorne der Maibaum auf dem Weg in die Ortsmitte von Trimberg, im Hintergrund ist die Trimburg zu sehen. Foto: ssp
 
Mit einem speziellen Anhänger erfolgt der Transport des Baumes. Foto: ssp
Mit einem speziellen Anhänger erfolgt der Transport des Baumes. Foto: ssp
 
Keile helfen, den aufgerichteten Baum zu fixieren. Foto: ssp
Keile helfen, den aufgerichteten Baum zu fixieren. Foto: ssp
 
Dann kommt der Hammer zum Einsatz. Foto: ssp
Dann kommt der Hammer zum Einsatz. Foto: ssp
 
Mit dem Hammer werden die Keile eingeschlagen. Foto: ssp
Mit dem Hammer werden die Keile eingeschlagen. Foto: ssp
 
Bunte Bänder zieren die Baumkrone. Foto: ssp
Bunte Bänder zieren die Baumkrone. Foto: ssp
 
Bunte Bänder zieren die Baumkrone. Foto: ssp
Bunte Bänder zieren die Baumkrone. Foto: ssp
 

An dem Brauch, einen Maibaum aufzustellen, wollten die Trimberger auch in diesem Jahr festhalten. Wegen Corona lief einiges anders als gewohnt.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Trimberg möchten der Corona-Pandemie trotzen. Deshalb folgen sie einem alten Brauch - und stellten einen Maibaum im Ort auf. Dennoch war alles nicht so, wie es die Verantwortlichen gewohnt waren. Diesmal fehlten die Blaskapelle und die Zuschauer, die gerne bei der Maibaumaufstellung dabei gewesen wären und anschließend mit " Speis und Trank " mitgefeiert hätten.

So wurde die Brauchtumspflege zu einem stillen Ereignis, das aber in handwerklicher Hinsicht so ablief wie gewohnt.

Die beiden Kommandanten der Feuerwehr, Reiner Hartmann und Harald Lischer, rückten mit ihren Kameraden in den Elfershäuser Gemeindewald aus, sägten eine Birke um und transportierten den zarten Baum schließlich mit einem speziellen Anhänger zur Ortsmitte, wo dann der Maibaum - eben ohne Musik - aufgerichtet und befestigt wurde. Nun haben die Trimberger trotz Corona wieder einen Maibaum in ihrer Ortsmitte stehen.