Nach einer mehrmonatigen Ruhepause, muss der schon oft gebeutelte Teil der Innenstadt von Hammelburg weitere Verluste verkraften. Diesmal geht es aber nicht nur um ein Ladengeschäft.
Dass sie sich nicht bemüht hätte, kann niemand Ellen Keß vorwerfen. Im vergangenen Jahr versuchte die Inhaberin der "Landgalerie" mit kreativen Aktionen auf die Bahnhofstraße aufmerksam zu machen. Sie ließ beispielsweise in Anlehnung an ein populäres Gemälde von Carl Spitzweg einen armen Poeten in ihrem Schaufenster auftreten. Keß initiierte außerdem eine Unterschriftensammlung. Kunden konnten in den Geschäften der Bahnhofstraße ihre Meinung zur Situation notieren. Doch nun verlässt die "Landgalerie" selbst die Bahnhofstraße.
"Es sind zu wenig Kunden da", erklärte Keß auf Nachfrage. Dabei war sie Mitte 2013 mit ihrem Laden für Dekorationsartikel aus der Bahnhofsgegend in den vormaligen Xara Shoes gezogen, weil sie sich mehr weibliche Laufkundschaft versprach, wie sie damals gesagt hatte. Die Erwartungen haben sich offenbar nicht erfüllt. Zum 31. März schließt die "Landgalerie" .
Neue Praxis ist barrierefrei Zum selben Zeitpunkt geht auch die Gemeinschaftspraxis Barbuia, Edgü, Ruppert und Linke aus der Bahnhofstraße raus. Die Praxis bleibt aber in Hammelburg, sie wechselt nur ihren Standort, wie Dr. Fuat Edgü bestätigte. Die Ärzte mieten neue Räume im Krankenhaus. Ab 1. April behandeln sie dort ihre Patienten, informiert ein Zettel an der Eingangstür. Die Praxis bleibt als selbstständige Gemeinschaftspraxis mit der gewohnten Besetzung erhalten, betont Edgü.
Den Schritt raus aus der Bahnhofstraße begründete er damit, dass die derzeitigen Räume den aktuellen Standards nicht mehr genügen. Es gehe dabei um die Barrierefreiheit. Die Praxis im ersten Stock kann die Ansprüche an eine leichte Zugänglichkeit für ältere und behinderte Patienten nicht erfüllen. Die Räume am Krankenhaus sind ebenerdig. Zudem gibt es dort eigene Parkplätze, merkte Edgü an.
Der bisher letzte Geschäftsverlust für die Bahnhofstraße war der Wechsel des Reitsportladens von Hammelburg nach Euerdorf. Seit damals, seit Frühjahr 2014 erlebte die Bahnhofstraße nach den zahlreichen Schließungen eine Verschnaufpause. Mit der Neueröffnung des Outdoor-Ausstatters Ende November verschwand sogar einer der markanten Leerstände.
Da es in der Bahnhofstraße keinen Lebensmittelladen mehr gibt, sehen die Geschäftsinhaber den Dienstleistungsbereich und damit vor allem die Arztpraxen als wichtige Frequenzbringer. Nun wird es einen weniger geben - abhängig davon, wie die Nachnutzung der Praxisräume aussehen wird.
Als kleine Chance für die Bahnhofstraße ist jetzt zumindest ein leer stehendes Ladengeschäft zur direkten Vermietung frei: der frühere Männermode-Xara. Das bestätigte Hauseigentümerin Waltraud Schober. In den vergangenen Tagen ließ der bisherige Mieter die restlichen Einbauten entfernen.