Turnhalle soll saniert werden

1 Min
Die Schulturnhalle wird nicht nur von den Schülern genutzt. Sanierungsarbeiten stehen dort an. Foto: Gerd Schaar
Die Schulturnhalle wird nicht nur von den Schülern genutzt. Sanierungsarbeiten stehen dort an. Foto: Gerd Schaar

Die voraussichtlichen Kosten für die Dachreparatur sind noch nicht ganz abzuschätzen.

Die Haushaltssatzung 2017 der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Euerdorf wurde in der Sitzung am Dienstag nach einhelligem Beschluss erlassen. Während der Verwaltungshaushalt mit rund 1,2 Millionen Euro nur leicht um 3,57 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg, sprang der Vermögenshaushalt mit rund 520 000 Euro auf mehr als das Doppelte.
Der Grund ist die geplante Investition in die Sanierung der Schulturnhalle, vor allem deren Dach. "Eine vorübergehende Lösung wurde heuer im Sommer durch eine Isolation des Daches erreicht, so dass es nicht mehr hinein regnet", stellte Thomas Hack (Bürgermeister von Aura, CSU) fest. Er leitete als stellvertretender Vorsitzender die VG-Sitzung für die abwesende Vorsitzende Patricia Schießer (CSU/ FW).
Die voraussichtlichen Kosten für die Turnhallen-Dachsanierung konnte er nur ganz grob mit 80 000 bis 120 000 Euro beziffern. Es sei auch abzuwarten, ob diese Maßnahme in ein Förderprogramm einbindbar sei. Jetzt wurde das Sanierungsthema, insbesondere weil Schießer fehlte, bis auf einen späteren Zeitpunkt vertagt.
"Die Zeitschiene ist wichtig für die Finanzierung", wies Elmar Hofmann (Bürgerblock Euerdorf) auf die derzeit günstige Zinslage hin. Einig war sich Hack mit seinen Amtskollegen über den Sinn eines Gesamtkonzeptes, das noch erstellt werden soll. Immerhin konnte jetzt einhellig beschlossen werden, dass zusätzliche 15 000 Euro für Maßnahmen zur Absturzsicherung auf dem Schulhof und Sportplatzgelände im Vermögenshaushalt reserviert werden. Hack nannte eine Baumrodung und durchgerostete Zaunpfosten als Beispiele.


Großer Teil Personalkosten

Ja, die VG-Umlage liege mit rund 180 Euro pro Einwohner in ihrer Höhe ganz vorn im Landkreis Bad Kissingen, ging Kämmerer Norbert Winter auf verschiedene Publikationen ein. "Zwei Drittel des Verwaltungshaushaltes sind Personalkosten", erklärte er. Hack ergänzte: "Außerdem hat die VG mit der Ausgliederung des Standesamtes nach Bad Kissingen schon eine wichtige Weiche gestellt" (wir berichteten). Die aktuelle Einwohnerzahl im VG-Bereich sei gegenüber dem Vorjahr um 91 auf 4304 gesunken, so Winter. Die Anzahl der Schüler hingegen sei um 5 auf 137 gestiegen.
Mit 8:1 Stimmen beschlossen die VG-Mitglieder die Kooperation mit dem Landratsamt Bad Kissingen hinsichtlich eines Informations-Sicherheits-Managementsystems. So genannte Computerhacker sollen keine Chance auf den Datenzugriff haben. "Nicht nur die Software ist wichtig, sondern vor allem die Schulung der Mitarbeiter", sagte August Weingart (Bürgermeister von Sulzthal, CSU). "Kompetenz ist der Schlüssel", meinte Hofmann. Denn die Software hinke meist hinterher. Weiterhin beschlossen die VG-Mitglieder, von der Möglichkeit der Aufschiebung der Umsatzsteuerpflicht bis 2020 Gebrauch zu machen.
Solidarität bekundete die VG Euerdorf mit den Beschäftigten der Firma Schaeffler, insbesondere des Betriebes in Elfershausen. Einer entsprechenden Resolution gegen die geplante Standortschließung signalisierten die VG-Mitglieder ihre Unterstützung mit einhelligem Beschluss. "Die Arbeitnehmer haben jahrzehntelange Vorleistung für den Betrieb erbracht", brachte es Hack auf den Punkt.