Die Mitgliederversammlung hatte nicht die notwendige Zweidrittel-Mehrheit. Im August gibt es einen zweiten Anlauf. Dann kann musifit zum Verein Freunde der Trimburg.
Die Überführung des Vereins "musifit" in die "Freunde der Trimburg" muss noch warten. Die Mitgliederversammlung im Burg-Cafe erbrachte nicht die notwendige Mehrheit zur Auflösung des Vereins musifit, der mit einer Zweidrittel-Mehrheit zugestimmt werden muss. Laut Satzung ist in einer weiteren Mitgliederversammlung die Auflösung zu entscheiden, wobei die Mehrheit von zwei Dritteln dann außer Kraft gesetzt ist.
Diesen Termin setzte Vorsitzender Kuno Holzheimer auf den 4. August fest. Dabei spielt die Zahl der anwesenden Mitglieder keine Rolle. Der Auflösungsbeschluss fällt in jedem Fall.
Welche Umstände letztlich zur Überführung von musifit Trimburg e.V. führten, darüber klärte Holzheimer auf. Demnach ist ein Verein mit eigenem Vorstand, der, de facto, nur in drei Sommermonaten Veranstaltungen durchführt, nach seinem Dafürhalten überflüssig. Ohnehin mit dem Mutterverein, den Freunden der Trimburg, kooperierend, werde hier doppelte Arbeit verrichtet, die, größenteils die Trimburgfreunde mit ähnlicher Vereins- Struktur bereits vorhalten.
Der Vorsitzende und die Mitglieder halten es deshalb für sinnvoll, den eigenständigen Verein musifit in einen Projektbereich unter dem Dach der Freunde der Trimburg zu überführen.
Die bisher sehr gut angenommenen Aktivitäten will Holzheimer und sein Team weiterführen. Dies sind die Kindergarten- und die Grundschul-Musiktage, die dreitägigen Musik-Klassenreisen und die einwöchige "Klassenreise zur Musik". Die Organisation dieser Projekte laufen auch weiter über den Schreibtisch des Künstlerischen Leiters der Bayerischen Akademie.
Nach der Auflösung Anfang August endet das musifit-Vereinsstatut zum 31. Dezember 2019. Danach folgt ein Liquidationsjahr. Das Vereinsvermögen vom musifit geht, zweckgebunden, an die Freunde der Trimburg über. Zu Liquidatoren wurden der Vorsitzende und sein Stellvertreter Micha Strauß bestimmt. Die musifit-Mitglieder sind allerdings nicht automatisch Mitglieder der Freunde der Trimburg. Sie können selbst entscheiden.
Der anwesende Liedermacher Rolf Zuckowski, Gründungs- und Fördermitglied bei musifit, regte an, den Fortbestand des Projektbereichs in die Satzung der Freunde der Trimburg aufzunehmen, was nach Ansicht von Strauß, der auch Vorsitzender der Freunde der Trimburg ist, viel bürokratischen Aufwand erfordert. Ein von Zuckowski vorgeschlagener Kooperations- Vertrag könnte eine Lösung sein. Die Projekte mit den Klassen und Kindergärten laufen im Übrigen auch im Liquidationsjahr weiter.