Einen Hammertanz in tollen Kostümen zeigten die Happy Smarties. Die jungen Tänzerinnen um ihre Trainerin Nadine Galler kümmerten sich um das Chaos im Kinderzimmer und begeisterten damit die Besucher.
Altenpflegerin Olga (Natascha Marx) berichtete von ihrer Pflege von dem alten Johann. Für sie ist auch ein Jägermeister ein Smoothie, denn er besteht auch aus 56 Kräutern.
Es war wirklich beeindruckend, welch tolle Kostüme die verschiedenen Tanzgruppen der ÖFG präsentierten. Atemberaubende Kostüme zeigten die Young Stars als Paradiesvögel. Nicht nur ihre Trainerin Maria Schmück, sondern auch die Zuschauer waren begeistert von diesem Auftritt, was auch auf den nachfolgenden Auftritt der Marschtanzgarde unter der Leitung von Tina Huschens zutraf.
Ehrung
Als besonderer Gast war an diesem Abend der Präsident der Föderation Europäischer Narren, Egon Schmid, anwesend. Das hatte auch einen Grund, denn er nahm eine besondere Ehrung vor. Er überreichte den Narr von Europa in Gold für seine Verdienste an Uwe Waldner.
Zu ihrem 44-jährigen Jubiläum hatte sich die ÖFG ein ganz besonderes Schmankerl einfallen lassen. Der erste Sitzungspräsident von 1977, Gerhard Adam, stand plötzlich auf der Bühne und kündigte als Überraschungsgast die "Dancing-Queens" an. Die acht Damen aus Oberthulba und den Ortsteilen traten in der Originalbesetzung von 1977 auf und zeigten zu den Hits von Abba noch einmal ihr tänzerisches Können. Die Besucher waren aus dem Häuschen und forderten lautstark "Zugabe", was die Junggebliebenen natürlich auch taten. Zur Freude aller erschien auch ihre damalige Trainerin Lotte Hämel auf der Bühne.
Die Teenagerin alias Amelie Greubel beschäftigte sich mit den unterschiedlichen Stimmungen eines jungen Mädchens. Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt zog sie die Zuhörer mit ihrer natürlichen Art in den Bann und erntete dafür großen Beifall.
Den gab es auch für den 82-jährigen alten Herren aus der Seniorenresidenz. Josef "Sepp" Waldner glänzte mit tollen Gags und trieb den Besuchern damit so manche Träne ins Auge.
Zu zwei echten Highlights kam es noch einmal am Ende der Veranstaltung. Die weit bekannten HellsÖwer begeisterten nicht nur mit einer fantasiereichen Bühnendekoration, sondern faszinierten mit ihren Aufführungen zu "weil Freundschaft niemals ruht" das gesamte Publikum.
Auch die Showsterne hatten sich in wunderbaren Kostümen ein ganz besonderes Thema ausgedacht. Ihre Choreographie zu Wakanda, einem fiktiven Staat in der Comicgeschichte und ihrem Beschützer und König, den Black Panther versetzte die Zuschauer beinahe in Ekstase. Den Schlusspunkt setzten die "Showsterne" der ÖFG in ihren hell leuchtenden und toll anzusehenden Kostümen. Sie waren super geschminkt und ihr Auftritt mit zum Thema Baseball stand dem Auftritt der Männer in nichts nach. Auch sie bekamen tosenden Applaus.