Die Zahl der Straftaten bewegt sich im Bereich der Polizei Hammelburg weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau. Dennoch gab es auch größere Fälle.
Auch wenn die Kriminalitätsstatistik 2017 für den Altlandkreis Hammelburg 30 Fälle mehr als im Vorjahr verzeichnet, ist es für Alfons Hausmann kein Grund zur Aufregung. Schließlich lag die Zahl der Straftaten 2016 mit 744 auf einem historischen Tiefstand. Daher hielten sich die 774 Fälle im vergangenen Jahr im Rahmen, wie der Leiter der Hammelburger Polizeiinspektion bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik erklärte.
"Man muss auch berücksichtigen, von welchem früheren Stand wir herkommen", sagte Hausmann. So waren es vor zehn Jahren noch mehr als 1000 Fälle, 1999 sogar 1400.
Bei den relativ niedrigen Zahlen schlagen Serien in der Statistik vergleichsweise stärker zu Buche. So gab es im vergangenen Jahr mehrere Fälle von Aufbrüchen von Vereinsheimen und Feldscheunen. Damit stieg auch die Zahl der schweren Diebstähle von 40 Fällen 2016 auf 63 Fälle im vergangenen Jahr, wobei bei den Serien jeder Einbruch einzeln gezählt wird, auch wenn es sich zum Beispiel um eine einzige große Scheune mit mehreren abgeschlossenen Abteilungen handelt.
Laut Polizeistatistik konnten einige der Taten geklärt werden, in einigen Fällen laufen die Ermittlungen noch. So konnte zum Beispiel die Serien von Sportheimaufbrüchen von Juli und August 2017 geklärt werden. Auch beim Einbruch bei Landmaschinen Müller, bei dem Motorsägen im Wert von rund 20 000 Euro erbeutet wurden, waren die Ermittlungen erfolgreich.
Überhaupt fielen im vergangenen Jahr einige wenige Einbrüche in Gewerbeimmobilien durch ihre besonderen Umstände auf: im E-Center wurde ein Tresor aufgeflext; in den Nettomarkt in Oberthulba sind Täter durchs Dach eingestiegen; und sogar Spritzmittel sind offenbar als Diebesgut interessant, sie wurden bei einem Einbruch in die BayWa gestohlen (Wert: rund 25 000 Euro).
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist dagegen zurückgegangen. Die Statistik der Polizei Hammelburg zählt für 2017 drei Einbrüche. Im Jahr 2016 waren es noch sechs Fälle. Allerdings war in einem der drei Fälle der erbeutete Wert mit ungefähr 20 000 Euro recht hoch.
Im Bereich der Straßenkriminalität, zu der laut Hausmann Delikte wie Sachbeschädigung und Körperverletzung gehören, ist ebenfalls ein Rückgang der Straftaten zu verzeichnen: von 154 Straftaten (2016) auf 118 Straftaten (2017). Hausmann wertet das auch als Beleg für den Erfolg der Sicherheitswacht, die in der Stadt unterwegs ist.
Im vergangenen Jahr gab es insbesondere weniger Sachbeschädigungen an Autos. Im Jahr 2016 nahm die Polizei 56 Fälle auf, im vergangenen Jahr 32 Fälle. Allerdings beschäftigt noch eine Großserie die Hammelburger Polizeiinspektion.