"Seid stark und sagt Nein!"

1 Min
Mit Begeisterung sangen die Schülerinnen und Schüler bei den Liedern mit. Foto: Schule
Mit Begeisterung sangen die Schülerinnen und Schüler bei den Liedern mit.  Foto: Schule

Prävention durch Info und Emotion: Konzert mit Timmi's Band in der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg

Ohne den erhobenen Zeigefinger betreibt "Timmi's Band" in Schulen Sucht- und Drogenprävention. Die Sparkasse Hammelburg sponserte das Anti-Drogen-Konzert mit "Timmi's band, das an an der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stattgefunden hat.
Mit selbst geschriebenen Texten und besonderem Geschick brachte der Vorsitzende dieses Vereins, Dieter Breivogel aus Oberfranken den Schülern der 5. und 6. Klassen dieses brisante Thema nahe. Er setzt bei seinen Veranstaltungen für Schüler auf Emotionen, Musik und Fakten, die nachdenklich machen.
Insgesamt 57 400 Schüler hat diese Musikgruppe, die sich auf ehrenamtlicher Basis engagiert, bisher mit ihren Konzerten erreicht."Viele Leute kaufen sich Krankheit und bezahlen sie auch noch freiwillig teuer", sagte Dieter Breivogel. Denn wer am Tag eine Schachtel Zigaretten rauche, "gibt im Jahr 1800 Euro dafür aus, sich zu vergiften."
Eindringlich warnte Breivogel auch vor Alkohol, dessen Missbrauch nicht minder gefährlich sei. Mit bunten Flaschen lockten die Hersteller eine junge Zielgruppe an. "Doch diese Alcopops enthalten mindestens zwei Glas Schnaps." An den Folgen ungezügelten Alkoholkonsums würden in Deutschland täglich 100 Menschen sterben, 400 an den Folgen des Rauchens. "Das ist so, als stürzte jeden Tag ein voll besetztes Flugzeug ab."
Dass die SDO mit ihrem Projekt junge Leute sensibilisiert, wurde nicht zuletzt dadurch deutlich, dass die Realschüler zum Schluss sämtliche Fragen zu den in Worten und Liedern behandelten Themen richtig beantworteten. Sie hatten gut aufgepasst und es gab schöne Preise, die von der Sparkasse Hammelburg gesponsert wurden.
Beim Refrain des Liedes: "Keine Macht den Drogen" sangen und klatschten die Schüler im Stehen voller Begeisterung und manche hüpften sogar zu den Melodien, die ins Ohr gingen. Für überwältigendes Mitmachen beim Antworten, Klatschen und Singen gewannen die Klassen 5 a und 6 a die beiden Fußbälle. red