Die Oberthulbaer Feuerwehr hat ein neues Löschfahrzeug. Als Vorstand indes wurde in der außerplanmäßigen Generalversammlung einstimmig der alte wiedergewählt.
Neuwahlen, Ehrungen und die Segnung des neuen Löschfahrzeugs standen bei der außerplanmäßigen Generalversammlung der Stützpunktwehr Oberthulba in der Fahrzeughalle im Mittelpunkt.
In seinem Jahresbericht ging Vorsitzender Tiemo Stürzenberger zunächst unter anderem auf die Informationsveranstaltung für die Kinderfeuerwehr im März 2020 ein, an der sich über 30 Kinder mit ihren Eltern im Feuerwehrgerätehaus einfanden. "Doch dann kam alles anders", so Stürzenberger über die Aktivitäten des restlichen Jahres. Übungen, Veranstaltungen, etc. wurden auf das notwendigste heruntergefahren, das Vereinsleben stand still.
Doch gerade diese Zeit, als viele Kameraden sich in Kurzarbeit befanden oder auch mehr Zeit als sonst hatten, konnte das Projekt "Kinderfeuerwehrauto" angepackt werden. Es wurde geplant und gezeichnet, konstruiert und berechnet. Und heraus kam ein Kinderfeuerwehrauto, das in Bayern einzigartig ist. Dafür gab es von der bayerischen Staatsregierung im Frühjahr eine Auszeichnung.
Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi segnete in seiner herzlichen Art und Weise jetzt sowohl das Kinderfeuerwehrauto als auch das neue Mehrzweckfahrzeug Oberthulba 11/1. "Gerne hätten wir dies in diesem Jahr im Rahmen unseres 150-jährigen Jubiläums vorgenommen, aber dies mussten wir pandemiebedingt absagen", so Stürzenberger,.
Im Anschluss konnte der 1. Kommandant Lukas Zwecker von dennoch knapp 5000 Arbeitsstunden für das vergangene Jahr berichten. Alleine 835 Stunden wurden von den Kameradinnen und Kameraden für das Kinderfeuerwehrauto eingebracht. Er ging kurz auf die größeren der 48 Einsätze ein.
Neu aufgenommen in die aktive Wehr wurden Alina Metz, Ann-Kathrin Weingärtner, Julia Schreiner, Sandro Schmitt, Jürgen Lorenz und in den Feuerwehrverein Rainer Kirchner.
Bei der Neuwahl traten alle Mitglieder des Vorstandes bis auf einen Kassenprüfer wieder zur Wahl an. Der Feuerwehrverein wird die nächsten drei Jahre weiterhin von Tiemo Stürzenberger als 1. Vorsitzender, Thomas Eyrich als 2. Vorsitzender, Sebastian Baus als Schriftführer und Florian Haas als Kassier geführt. Als Kassenprüfer wurde Klaus Blum und neu, Sandro Schmitt. Letzterer übernahm das Amt von Andreas Kleinhenz, der über 27 Jahre Kassenprüfer war. Die beiden Vertrauensleute Freddie Döpfert und Thomas Gessner wurden ebenfalls bestätigt.