Druckartikel: Schwungvolle böhmische Blasmusik

Schwungvolle böhmische Blasmusik


Autor: Redaktion

Hetzlos, Mittwoch, 07. Juni 2017

Beim 22. Pfingstkonzert der Hetzloser Musikanten wurde viel geboten.
Die Hetzloser Musikanten spielten auf.  Foto: Stephanie Kunder


Beim 22. Pfingstkonzert der Hetzloser Musikanten kamen Blasmusikfreunde voll auf ihre Kosten. Die Hetzloser Musikanten hatten traditionell zum Pfingstkonzert ins Feuerwehrhaus eingeladen. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, und das Feuerwehrhaus war bestens gefüllt.
In ihrem zweieinhalbstündigen Programm zog die Kapelle erneut alle Register der böhmischen Blasmusik, dem Markenzeichen der Hetzloser Musikanten. Schwungvoll wurde das Konzert vom neuen Dirigenten Sebastian Meyer mit den Märschen "Kosakenritt" und "Start frei" eröffnet. Er hat die Kapelle nach dem viel zu frühen Tod von Robert Knüttel übernommen.
Robert Knüttel hatte die Blaskapelle über drei Jahrzehnte hinweg erfolgreich geführt. Als Liebhaber und Botschafter der böhmischen Blasmusik prägte er den Charakter und das Klangbild der Hetzloser Musikanten durch sein unermüdliches Engagement und seine Musikauswahl. Mit der "Südböhmischen Polka" oder auch dem "Fliegermarsch", bei dem Johannes Kunder am Glockenspiel brillierte, erinnerte man an die Anfangsjahre der Hetzloser Musikanten.


Auch etwas zum Träumen

Zum Träumen gebracht wurden die Zuhörer beim Walzer "Sommernacht in Prag" und auch beim "Wunderland bei Nacht", bei dem der Trompeter Thomas Wald als Solist auftrat. Zünftige Polkas, wie die "Bodensee Polka" oder die "Finkensteiner Polka", wurden präsentiert. Mit Polkas von bekannten Komponisten wie N. Gälle, M. Gronert, A. Pfluger, M. Klostermann und M. Rauch begeisterten die Musiker ihr Publikum.
Der Nachwuchs zeigte unter der Leitung von Ramona Kunder sein Können. Die jungen Künstler Elias Hango (Tenorhorn), Lorenz Kippes (Tenorhorn), Alexander und Ullrich Knüttel (Posaune) sowie Daniel Stock (Kornett) spielten die Stücke "Oh when the Saints go marching in", "Freut euch des Lebens" und "Trumpet Tune" und wurden mit kräftigem Applaus belohnt.


Ehrennadel verliehen

Eine besondere Überraschung gab es für die Brüder Thomas Wald (Trompete) und Hubert Wald (Tenorhorn). Diese wurden beide vom Vorsitzenden Klaus Kunder und dem Dirigenten Sebastian Meyer für ihr 40-jähriges Wirken in der Kapelle mit der Ehrennadel in Gold und einer Urkunde geehrt.
Grußworte und Lob kamen vom 2. Bürgermeister Jürgen Kolb und vom Jagdpächter Andreas Heilmann. Sie hoben die Bedeutung der Hetzloser Musikanten rund um das Vereinsleben in der Marktgemeinde hervor und attestierten die Bekanntheit, insbesondere mit der böhmischen Blasmusik, weit über die Grenzen der Marktgemeinde hinaus.
Auch die ehemalige Kreisrätin Irmgard Heinrich sparte nicht mit Lobes- und Dankesworten. Sie wurde für ihr 50-jähriges "Hetzloser Jägerjubiläum" und als treue Besucherin des Pfingstkonzertes geehrt. Ihr wurde die "Jägerpolka" mit speziell auf sie abgestimmtem Liedtext, gesungen von Theo Busch und Thomas Wald, gewidmet.
Mit dem "Böhmischen Traum" beendete der Dirigent Sebastian Meyer das 22. Pfingstkonzert. Mit durch das Programm geführt hatte Ramona Kunder.

Blasmusik-Open-Air
In Hetzlos findet am 15. Juni ein Blasmusik-Open-Air statt. Von 14 bis 15.15 Uhr unterhält der Musikverein Untererthal, von 15.15 bis 16.30 Uhr spielt die Musikkapelle Schönderling auf, von 16.30 bis 17.45 Uhr sind die Obereschenbacher Hopfenbläser zu hören und von 17.45 bis 19 Uhr die Mitglieder des Musikvereins Schondra. Zum Abschluss spielt ab 19 Uhr die Obererthaler Dorfmusik auf.