Schüler machen Praktikum bei der Hammelburger Polizei

1 Min
Hubert Koch nimmt die Jugendlichen im Polizeibus mit auf Streife. Foto: Arkadius Guzy
Hubert Koch nimmt die Jugendlichen im Polizeibus mit auf Streife. Foto: Arkadius Guzy

Die Polizei braucht Nachwuchskräfte. Viele Dienststellen bieten daher Praktikumswochen an, so auch die Inspektion in Hammelburg.

Sechs Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren steigen am Marktplatz aus dem Polizeibus. Sie haben eine Streifenfahrt hinter sich. Zusammen mit Hubert Koch von der Polizeiinspektion Hammelburg haben sie das Geschehen in der Innenstadt im Blick gehabt: Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer, gegen die Gurtpflicht oder gravierende Parkverstöße. Denn die vier Jungs und zwei Mädchen sollen drei Tage lang den Polizeialltag kennenlernen.

Sie nehmen dafür an einem Schülerpraktikum teil. Die Polizeiinspektion Hammelburg bietet in den Pfingst- und Sommerferien regelmäßig Praktikumstage an. Das Angebot ist gefragt. "Die Termine sind regelmäßig ausgebucht, die Nachfrage ist groß", sagt Koch.

Die Jugendlichen sind neugierig auf den Polizeialltag. Es stecke echtes Interesse dahinter, meint Koch, schließlich opferten die Schüler einige ihrer Ferientage. So kann es sich Jonas durchaus vorstellen, sich bei der Polizei zu bewerben, wie der Realschüler bestätigt. Das gleiche gilt für seinen Kollegen aus dem Gymnasium, der ebenfalls an den Praktikumstagen teilnimmt. "Wir brauchen Nachwuchs ohne Ende", sagt Koch. Und was die Schüler zu sehen bekommen ist spannend.

Sie fahren nicht nur einen Vormittag lang Streife und dürfen bei einer Verkehrskontrolle dabei sein. Sie lernen das ganze Spektrum der polizeilichen Aufgaben kennen. Die drei Tage sind mit einem umfangreichen Programm gefüllt: Mit Praktikumsteilnehmern aus anderen Dienststellen besuchen die Hammelburger Schüler die Bereitschaftspolizei in Würzburg, bei der Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt bekommen sie einen Einblick in deren Aufgabenfeld und lernen die Wasserschutzpolizei Schweinfurt und die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck kennen.

In Hammelburg organisiert Koch eine Führung durch die Dienststelle. Er öffnet für die Schüler die Haftzelle und erklärt ihnen, unter welchen Voraussetzungen jemand dort landet. Im August wird er das erneut tun. Dann stehen die nächsten Praktikumswochen an. Einige Plätze gebe es noch. Interessenten können sich einfach bei der Polizeiinspektion melden, oder gleich direkt bei der Einstellungsberatung in Bad Kissingen, über die die Termine vorgegeben werden. Eine ausführliche Bewerbung mit Lebenslauf ist nicht einmal nötig, wie Koch erklärt. Es schade aber nicht, wenn die Schüler das bei der Gelegenheit einmal übten.

Zu Beginn der Praktikumswoche werden die Schüler über den Datenschutz belehrt. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. "Schließlich hören sie den Funk mit und sehen eventuell eine Anzeige auf dem Schreibtisch liegen", sagt Koch. Bei der Streifenfahrt jedenfalls gab es keine außergewöhnlichen Vorfälle. Nur einen Verstoß gegen die Gurtpflicht. Da der Fahrer aber gerade erst losfahren wollte, beließ es Koch bei einer Ermahnung. So hätten die Schüler auch gelernt, dass man nicht gleich abkassieren müsse.