Für dieses Jahr hat der Obst- und Gartenbauverein Aura schon Veranstaltungen geplant. Die nächste findet gleich am 7. Mai statt.
Ihr Daumenabdruck ist grün und In der ganzen Gemeinde zu finden. Nachdem die letzte Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins mit dem ersten verkündeten Corona-Tag zusammen fiel und abgesagt wurde, galt es jetzt das Formale, Finanzielle und Zukünftige aufzuarbeiten.
Es ist durchaus nicht so, dass die Mitglieder des Obst- und Gartenbau-Vereins (OGV) die Hände während der "Ausfallzeit" in den Schoß gelegt hätten. Doch der Vereinspflicht konnte auch die Auraer Gartler wegen der Sicherheitsbestimmungen nicht nachkommen. Diesmal klappte es.
Zur Hauptversammlung hieß Vorsitzende Gabriele Schottdorf etwa 40 Mitglieder wollkommen.
Dem folgenden Kassenbericht von Sabine Petrusch galt besondere Aufmerksamkeit denn auch der OGV ist auf Erlöse aus Festivitäten angewiesen, die komplett ausfielen. Doch sind die Gartenfreunde gut über die Runden gekommen und der Verein steht auf festen Beinen. Die Kassenbestände und das Bio-Konto zusammengenommen ergab sich ein positiver Kassenstand. Die Kassenprüfer Holger Scherf und Claudia Schaub hatten keine Einwände, Entlastung fiel einstimmig.
In ihrem Rückblick zeichnete Vorsitzende Schottdorf die Aktionen nach, die möglich waren, wie die Osterdekoration am "Hallas" mit 600 bemalten Eiern oder unter der Kastanie am Missionskreuz richteten Helfer den Tisch und die Bänke auf, der Bauhof bearbeitete die Fläche. Was wegbrach soll jetzt nachgeholt werden. So ist für Samstag 7. Mai, ab 13 Uhr die Pflanzen-Tauschbörse im Vereinsgarten in der Hauptstraße 7 anberaumt. Und natürlich können Pflanzen, Setzlinge, Ableger und Samen getauscht oder gegen eine kleine Spende erworben werden. Das Sommerfest ist für den 2. und 3. Juli terminiert.
Ideen zu einem Ausflug oder einer Wanderung sind willkommen. Vorsitzende Schottdorf brachte einen "Kaffee-Garten" in Poppenroth in Gespräch, den man besuchen könne. Das Erntedankfest wird am 2. Oktober gefeiert. Außerdem plant der OGV einen neuen Tisch mit Ruhebank am Fischweiher.
Über die Aktivitäten der "Kleinen Naturfreunde", die Kinder- und Jugendgruppe, berichtete Regina Schaub. Abschließend warb Vorsitzende Schottdorf für einen Vortrag über Vorgärten.