Neues Ferienprogramm für Kinder

1 Min

In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal nicht nur im Sommer Angebote für Kinder und Jugendliche. Schon in wenigen Tagen startet das neue Erlebnisprogramm.

Kinder und Jugendliche müssen nicht mehr bis zu den Sommerferien warten, wenn sie eine Sportart oder ein Hobby ausprobieren oder einen abwechslungsreichen Nachmittag erleben wollen. Bereits in den Osterferien startet das Freizeitprogramm der Stadt.

Das Team der Kinderkiste hat wie gewohnt bei Vereinen, Unternehmen und anderen Organisationen 57 Veranstaltungen gesammelt. Diese sind allerdings nicht mehr nur auf die Sommerferienwochen beschränkt, sondern verteilen sich auf die Zeit ab den Osterferien bis November. Es gibt also auch an einigen Schultagen Angebote.

Infoheft für die Familie

Die Idee für ein ausgedehnteres Freizeitprogramm ist im vergangenen Herbst entstanden, wie Heide Gerlach-Hirt erklärt. Die Veranstalter selbst hätten das angeregt, weil es im August aufgrund der Urlaubszeit manchmal Schwierigkeiten gebe, genügend Helfer zu finden. Die Streuung über einen längeren Zeitraum entzerrt das Problem. "Es ist besser, wenn die Angebote verteilt sind", meint auch Birgit Schaupp auf Nachfrage. Sie ist für die Angebote des FC Hammelburg zuständig. Der Verein ist mehrmals im Programm vertreten.

Wie gewohnt stellt ein Heft mit dem neuen Titel "Ferien-Freizeit-Kapriolen" die einzelnen Angebote vor. "Es ist noch ausbaufähig", sagt Gerlach-Hirt. Sie will die Broschüre zu einem umfassenden Informationsheft für Familien ausbauen, was in diesem Jahr wegen der relativ kurzen Vorlaufzeit nicht möglich gewesen sei. Künftig sollen sich in der Broschüre zum Beispiel auch Termine für Elternabende oder Schul- und Kindergartenanmeldungen finden. Vereine und andere Organisationen sollen über ihre Jugendarbeit informieren und so vielleicht Nachwuchs gewinnen.

Mit dem erweiterten Freizeitprogramm leben "Kapriolen" in neuer Form wieder auf. Unter diesem Titel organisierten Ehrenamtliche ab 2006 zusätzlich zum Betreuungsangebot der Kinderkiste eine Freizeitgestaltung für Kinder, zum Beispiel Besichtigungen und Ausflügen. Vor etwa zwei Jahren lief das Programm aus. Die Koordination der Ehrenamtlichen sei sehr aufwändig gewesen, erklärt Ger lach-Hirt das damalige Ende. Denn es mussten auch immer wieder neue Eltern angesprochen werden, wenn andere den Kreis der Ehrenamtlichen verlassen hatten, weil ihre Kinder die Kinderkiste nicht mehr besuchten.

Die Anfänge des Ferienprogramms selbst reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Ger lach-Hirt bewahrt in einem ihrer Ordner ein mit vergleichsweise einfacheren Mitteln gedrucktes Heftchen aus dem Jahr 1988 auf. Damals war die Stadtbibliothek für das Ferienprogramm zuständig. Die Kinderkiste gab es noch gar nicht.