Über 60 Mitglieder kamen zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Fuchsstadt. Neben Ehrungen und der Übernahme von Patenschaften standen eine Satzungsänderung und die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf der Tagesordnung.
Vorsitzende Brigitte Burtchen hob in ihrem Jahresrückblick besonders die Renovierungsarbeiten am "Heinig-Kreuz" und am "Kreuz im Aslich" hervor. Lisa Weissenberger betreut "Die schlauen Füchse von Fuchsstadt", eine neugegründete Kindergruppe der 13 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren angehören. Ziel der Kinder- und Jugendarbeit ist es, dem Vereinsnachwuchs den Umgang und das Leben mit der Natur zu vermitteln.
Neben Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft zeichnete die Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich Walter Bayer, Heinz Ellermann, Josef Hugo, Otmar Kippes, Adolf Knüttel, Friedrich Mährlein, Ludwig Mützel, Maria Pfülb, Robert Röll, Auguste Schaupp, Georg Stöth und Herbert Stöth für 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Gold aus.
"Als treibende Kraft, dass sich der Obst- und Gartenbauverein so entwickelt hat", übergab Burtchen eine Urkunde an Otmar Kippes. Für langjähriges ehrenamtliches Wirken im Vorstand wurden Heinz Ellermann, Ludwig Mützel und Robert Röll zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bürgermeister Peter Hart übertrug mit der Übergabe einer Urkunde an Yolanda Kossorz die Patenschaft für die "Erinnerungssäule". Rainer Heid ist als Pate künftig für Pflege des "Wegkreuzes am Gräfenberg" verantwortlich. Den Auftritt der Volkstanzgruppe in Berlin würdigte Hart als Botschafter fränkischen Brauchtums und der Gemeinde.
Einstimmig beschloss die Versammlung den Verein in einen eingetragenen Verein (e.V.) ohne Eintragung der Gemeinnützigkeit umzuwandeln. Die Anhebung des Mitgliedsbeitrages von fünf auf sieben Euro wurde ebenfalls einstimmig gebilligt.