Musik ist verbindend wie das fließendes Wasser der Saale

1 Min
Die Windheimer Musikanten sorgten unter anderem beim Saalemusicum in den Diebacher Kirchgaden für Unterhaltung. Foto: Erdinc Yurdakul
Die Windheimer Musikanten sorgten unter anderem beim Saalemusicum in den Diebacher Kirchgaden für Unterhaltung. Foto: Erdinc Yurdakul
Die Kirchgaden bilden ein wunderschönes Ambiente zum Feiern. Foto: Erdinc Yurdakul
Die Kirchgaden bilden ein wunderschönes Ambiente zum Feiern. Foto: Erdinc Yurdakul
 
Die Jungendkapelle Diebach / Untererthal spielt auf. Foto: Erdinc Yurdakul
Die Jungendkapelle Diebach / Untererthal spielt auf. Foto: Erdinc Yurdakul
 
Vorsitzender der Diebacher Blaskapelle Peter Scherpf, Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann, Projektkoordinator Erdinc Yurdakul freuen sich, dass das Floss in Diebach Station macht. Foto: S. Siebenlist
Vorsitzender der Diebacher Blaskapelle Peter Scherpf, Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann, Projektkoordinator Erdinc Yurdakul freuen sich, dass das Floss in Diebach Station macht. Foto: S. Siebenlist
 
Windheimer Musikanten spielten beim Saalemusicum in Diebach. Foto: Erdinc Yurdakul
Windheimer Musikanten spielten beim Saalemusicum in Diebach. Foto: Erdinc Yurdakul
 

Das Floß des Saalemusicums machte auch in Diebach Station. Die Gäste genossen einen entspannten Abend im historischen Ambiente der Kirchgaden.

Bei strahlendem Sonnenschein legte das Floß des Saalemusicums in Diebach an. Gemütlich konnten die Gäste den musikalischen Abend vor der Wehrkirche auf dem Kirchplatz genießen. Den Einstand machte die Jugendkapelle Untererthal/Diebach unter Leitung von Helmut Schäfer. Anschließend verwöhnten die Klingentaler Musikanten aus Windheim die Gäste musikalisch.

Das Kultur-Festival der Region "Fränkische Saale" geht in die 14. Runde. Projektkoordinator Erdinc Yurdakul von der Bayerischen Musikakademie Hammelburg freute sich, dass auch dieses Mal die Diebacher Blaskapelle das Fest bestens vorbereitet hatte. "Kultur aus der Region für die Region" ist das Motto des Saalemusicums. Der Vorsitzende der Diebacher Blaskapelle, Peter Scherpf, dankte allen Helfern und Musizierenden. Auch die Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann schätzt die musikalische Reise entlang der Saale, die an über 45 Orten mit über 55 Einzelveranstaltungen präsent ist, sehr: "Musik ist wie das fließende Wasser in der Saale. Es vereint die Menschen wie die unterschiedliche Landschaft entlang des Flusses von der Quelle bis zur Mündung, vom Chorgesang bis zur Blasmusik verbindet es die unterschiedlichsten Gemüter."