Wie kann man Schüler für das Theater begeistern? Dieser Frage gingen die Teilnehmer eines Seminars auf den Grund. Ihre Begeisterung für die Bühne stellen sie am Mittwoch unter Beweis. Und für Nachahmer haben sie viele Tipps erarbeitet.
Wie kann man Kinder und Jugendliche für das Theaterspiel begeistern? Und vor allem, wie kann man sie an das Theater binden? Das "P-Seminar" des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und wird am Mittwoch, 29. Juli 2015, 11 Uhr, im Theater Schloss Maßbach Erkenntnisse und Ideen dazu vorstellen, wie das junge Publikum die Begeisterung für das Theater lernen kann. Dazu sind Lehrer aller Schularten, Theaterverrückte und -Theaterinteressierte willkommen.
Am Frobenius-Gymnasium Hammelburg wird "Theater" als Profilfach angeboten. Außerdem demonstriert die Theatergruppe ihre Schauspielkunst in verschiedenen Aufführungen am Gymnasium. Dennoch ist die Schülerzahl im Publikum bei Theateraufführungen eher gering, und auch die stark beworbenen Theaterfahrten erfreuen sich nicht gerade großer Beliebtheit.
Woran liegt das? Das fragen sich nicht nur Lehrer und Theaterintendanten sondern auch die Schüler, die sich längst für Theater begeistert haben.
Rat von der Expertin "Den Ursachen nachgehen und Lösungsideen entwickeln", war das Ziel dieses Seminars. Anne Maar, die Intendantin und die Theaterpädagoginnen Mahela Wiedner und Karolin Wunderlich vertrauten den Schülern also diesen Auftrag an und stellten ihnen alle notwendigen Hilfen bereit. Unter Anleitung von Eva-Maria Conrad fühlten die Schüler den Jugendlichen zunächst auf den Zahn. Das Seminar startete mit einer Umfrage in den siebten bis zehnten Klassen der Hammelburger Schulen, wertete sie aus, setzte sich jedoch auch mit dem Genre an sich auseinander und kam zu dem Schluss: "Wir müssen Wegweiser finden, die Kindern und Jugendlichen den Weg ins Theater weisen." Wer erst einmal da ist, lässt sich schnell von der
Begeisterung anstecken, denn das Theater hat mehr zu bieten, als pubertierende Köpfe sich vorstellen können.
Anleitungen für Lehrer Außerdem entstanden Anleitungen für Lehrer und Schüler, zur Gründung eines Theater-Clubs an jeder beliebigen Schule. "Wir würden uns freuen, wenn dazu engagierte Schüler mit ihren Lehrern am Mittwoch ins Schloss Maßbach kommen. Es wurden Konzepte ausgearbeitet, die ganz einfach an den jeweiligen Schulen umzusetzen sind", erklärt OStRin Eva-Maria Conrad, die das P-Seminar betreut. Die Konzepte kann jeder Interessierte mitnehmen, der einen Theater-Club gründen möchte. Alle anfallenden Aufgaben sind von Schülern für Schüler beschrieben, wie z. B. Mitglieder-Werbung. Hilfreiche Kontaktadressen wurden zusammengestellt. Außerdem steht das P-Seminar-Team an diesem Tag für Fragen und Antworten zur Verfügung.