Kunstnacht und neue Ausstellung im alten Kaufhaus

2 Min
Maria Heckmann, Maria Rinecker und Barbara Winter bringen die Figuren der Kunstinstallation zum Schwingen. Foto: Arkadius Guzy
Maria Heckmann, Maria  Rinecker  und Barbara Winter bringen die Figuren der Kunstinstallation zum Schwingen. Foto: Arkadius Guzy
Zum ersten Mal bezieht "Kunst vereint" auch das Erdgeschoss des früheren Kaufhauses in die Ausstellung ein. Foto: Arkadius Guzy
Zum ersten Mal bezieht "Kunst vereint" auch das Erdgeschoss des früheren Kaufhauses in die Ausstellung ein. Foto: Arkadius Guzy
 

"Kunst vereint" veranstaltet am Samstag, 8. Juni, wieder eine Kunstnacht mit mehreren Stationen. Die ist auch Auftakt für eine große Schau.

Ein weiteres Mal bietet die Vereinigung "Kunst vereint" Künstlern die Gelegenheit, ihre Arbeiten im früheren Kaufhaus am Marktplatz zu präsentieren. "Bewegt" heißt die Ausstellung, die vom 8. Juni bis 21. Juli dort zu sehen ist. In Gang gebracht hat mittlerweile auch "Kunst vereint" so einiges.

"Wir sind in eine Lücke gestoßen", sagt Barbara Winter. Denn die Möglichkeit, an einer Ausstellung teilzunehmen, findet viel Anklang bei denen, die zumindest hobbymäßig künstlerisch arbeiten. Die Arbeiten von rund 30 Künstlern sind im Kaufhaus zu erleben: Malereien, Fotografien, Plastiken, am Computer erzeugte Bilder und eine Videoarbeit.

Alle Teilnehmer haben sich mit dem Titel gebenden Begriff "bewegt" auseinandergesetzt. Dieser meint nicht nur eine äußere Bewegung und Dynamik, sondern kann auch die innere, emotionale Bewegtheit ausdrücken, wie Winter erklärt. Das Thema entstand zusammen mit den Künstlern bei einem Treffen Ende vergangenen Jahres.

Diese hatten danach freie Hand das Schlagwort mit ihren Mittel zu interpretieren. So sind zum Beispiel Fotos von dahinschießenden Hunden, die durch Bewegungsunschärfe verfremdet sind, entstanden. Im Obergeschoss hängen Figuren aus Draht und Papier von der Decke. Die Besucher dürfen die an Trapeze erinnernden Konstruktionen zum Schaukeln bringen.

Zum ersten Mal nutzt "Kunst vereint" auch das Erdgeschoss als Ausstellungsfläche. "Jetzt haben wir einen schönen Eingang zum Marktplatz hin", sagt Maria Heckmann.

Die Vernissage der Ausstellung "bewegt" ist am Samstag, 8. Juni, wieder in eine Kunstnacht mit vier Veranstaltungsstationen eingebettet: neben dem alten Kaufhaus, dem Viehmarkt, dem Garten des Roten Schlosses und dem Rinecker-Haus. Am Viehmarkt gibt es eine Vorführung, die Kultur und Sport durch Bewegung miteinander verbindet. Den Schlossgarten nehmen Metallskulpturen und "leuchtende Upcyclingkunst" von Künstlern aus Arnstein ein. Bei der Upcyclingkunst handelt es sich um beleuchtete Plastiken aus Wegwerfmaterial.

Im Rinecker-Haus präsentiert Christel Dräger "Gefühlswelten". Sie fertigt ziemlich großformatige Acryl-Bilder, wie Maria Rinecker erklärt. Die Künstlerin, eine ehemalige Diebacherin, habe bei einer Therapie mit dem Malen angefangen. Das sei häufig der Beginn einer künstlerischen Auseinandersetzung. Dräger stellt nun zum ersten Mal aus. Die Kunstnacht von "Kunst vereint" bietet ihr die unkomplizierte Gelegenheit, mit ihre Arbeiten den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen.

Programm zur Kunstnacht und zur Ausstellung Die Kunstnacht wird am Samstag, 8. Juni, mit der Vernissage der Ausstellung "bewegt" um 19 Uhr im früheren Kaufhaus eröffnet. Ab 20 Uhr leuchten die Installationen im Schlossgarten. Um 20.30 Uhr zeigt die Parkour-Gruppe des TV/DJK eine Vorführung auf dem Viehmarkt. Bereits am Nachmittag ab 14 Uhr können Teilnehmer ab zehn Jahren diese Sportart dort unter Anleitung ausprobieren. Ab 21 Uhr wartet die Ausstellung "Gefühlswelten" im Rinecker-Haus auf die Besucher der Kunstnacht.

Die Ausstellung "bewegt" im früheren Kaufhaus und die Leuchtinstallationen sowie Metallskulpturen im Schlossgarten sind über die Kunstnacht hinaus zu sehen: Die Ausstellung im Kaufhaus ist bis 21. Juli samstags von 10 bis 14 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kunstobjekte im Schlossgarten bleiben bis 7. Juli stehen.

Zur Ausstellung "bewegt" gibt es Veranstaltungen und Workshops. Das Rahmenprogramm umfasst Tanzworkshops, eine Führung durch die Ausstellung, eine Schreibwerkstatt und ein Papiertheater.