Auf dem 125-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Westheim ruhen sich die Mitglieder nicht aus. Sie setzen auf die Motivation der jüngsten Mitglieder und hoffen darauf, dass sich auch weitere Erwachsene dem Chor anschließen.
                           
          
           
   
          Dass die Zukunft des Männergesangvereins (MGV) Westheim eine gute sein dürfte, konnten die Zuhörer schon am Gesang der Jüngsten, dem Kinderchor Westolinos, feststellen. Mit einem großen Fest feierte der MGV am Wochenende sein 125-jähriges Bestehen.
Schirmherr Siegfried Herterich: "Der MGV wird noch viele Jahre weiterleben." Er freue sich über diese sangesfreudigen Kinder. "Und bei den Erwachsenen aus Westheim bin ich überzeugt, dass noch nicht alle guten Sangesstimmen in unserem Chor sind", sagte der 83-jährige Sänger Herterich, der sich mit diesen Worten noch weitere Verstärkung im Chor wünscht - durch noch nicht entdeckte Stimmen. 
Die Jugend-Beauftragte Sabrina Seufert (Sängerkreis Schweinfurt) ergänzte: "Schön, dass es die Westolinos gibt - das ist die ausbaufähige Zukunft." Vorsitzender Wolfgang Hefner begrüßte die Gäste, und Schriftführer Wilfried Schricker moderierte.
  
  Lied von den Gummibärchen Der Einfallsreichtum der Wes tolinos und die Freude am Gesang begeisterten das Publikum. Besonders als das Lied von den Gummibärchen erklang und die Kinder sich die bunten Bärchen auf die Stirn klebten, war der Spaß der Mädchen und Jungen gut zu erkennen. Da hatte Chorleiterin Miriam Bogner ganze Arbeit geleistet. Sie hatte die Kinder mit kreativen Einfällen motiviert, was den Gesangsvortrag recht lebendig werden ließ. Da klatschten auch die Zuhörer gerne mit. Die Westolinos teilen sich in zwei Altersgruppen. Als Gastchor sangen die Singmäuse aus Bad Bocklet unter der Leitung von Thomas Betzer.