Seit 25 Jahren gibt es die Abteilung Jugendkart beim AMSC Hammelburg. Für Anna Lehmann hat die Mitgliedschaft nicht nur Fahrspaß gebracht, sie führte sie auch in die Ehe.
                           
          
           
   
          Der AMSC Hammelburg hat das 25-jährige Bestehen des Jugend-Kartsports gefeiert. Die kleinen Flitzer haben in einem Vierteljahrhundert nichts an ihrer Attraktivität verloren. Im Gegenteil - die Warteliste junger Einsteiger wird immer länger.
Am Samstag fuhren auch die Erwachsenen einige Runden. Darunter Anna Lehmann, die 2000 als Anna Wetzel mit zehn Jahren ihr Karriere als Jugend-Kart-Fahrerin begann. "Ich liebe es, schnell um die Pylonen zu flitzen. Ich liebe den Nervenkitzel des Wettkampfs und den Teamgeist in der Mannschaft", sagt sie rückblickend. Den wöchentlichen Starts während der Kartsaison (April bis Juli) habe sie stets entgegengefiebert. "Da konnte ich mich mit ganz Unterfranken messen", sagt Lehmann.
  
  Auch persönliches Lebensglück Neben vielen Pokalen war ihr größtes persönliches Erfolgserlebnis, dass sie in der Kartszene ihren Mann Oliver 
Lehmann kennenlernte. Der trat damals für Knetzgau als Jugendkartfahrer an. Inzwischen sind beide längst erwachsen. Im August 2014 war dann die Hochzeit. "Ich würde mich freuen, wenn unser Nachwuchs sich eines Tages auch für das Kart interessieren würde", sagt Anna Lehmann. Allerdings ist dieser Nachwuchs noch nicht in Sicht.
"Wir vom AMSC sind der stärkste Verein im Jugendkart von Unterfranken", bestätigt "Jugend-Kümmerer" Stefan Eilingsfeld. Zurzeit gebe es viele Anfragen von Jugendlichen, die in diesen Sport einsteigen wollen. Aber bei etwa 30, darunter 25 aktive Fahrer, sei die Kapazität ausgeschöpft. 
"Jugendarbeit macht mir viel Spaß", bestätigt Tamara Hofmann, die seit einigen Jahren ebenfalls das Ehrenamt der Jugendleiterin wahrnimmt. 
"Freilich fiebern die Eltern mit, wenn der Nachwuchs an den Start geht", erklärt sie und drückt ihrem Sohn Philipp kräftig die Daumen.
  
  Stärkere Motoren Neu ist beim AMSC, dass ab diesem Jahr auch für die Erwachsenen eine Abteilung für das Kartfahren aufgebaut wird. Die Fahrzeuge haben mit neun PS stärkere Motoren, sind aber von ähnlicher Bauform wie die Jugendkarts, die lediglich sechs PS haben. Während die Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen zwischen acht und 18 Jahren antreten, sitzen Fahrer ab 16 Jahren in den Erwachsenenkarts. Nach oben gibt es kein Alterslimit.
Der ursprünglich aus der 1924 gegründeten ADAC-Ortsgruppe stammende AMSC wurde nach dem Krieg im Jahr 1951 wieder gegründet. Heute zählt der Verein immerhin 351 Mitglieder. Neben dem Kartsport gibt es dort noch die Sportabteilungen Trial, Rallye, Auto-Slalom, Oldtimer, Motorrad- sowie Fahrradturnier. Im Bezirk Unterfranken ist der AMSC Hammelburg der stärkste ADAC-Ortsclub.