Jugendarbeit und Umweltgedanke stehen im Mittelpunkt

1 Min
Die Mitglieder des Gartenbauvereins Völkersleier haben ein Insektenhotel gebaut und es gemeinsam mit den Kindern mit unterschiedlichen Materialen befüllt. Foto: Gerd Schaar
Die Mitglieder des Gartenbauvereins Völkersleier haben ein Insektenhotel gebaut und es gemeinsam mit den Kindern mit unterschiedlichen Materialen befüllt.  Foto: Gerd Schaar
Insektenhotel in Völkersleier Foto: Gerd Schaar
Insektenhotel in Völkersleier  Foto: Gerd Schaar
 
Insektenhotel in Völkersleier Foto: Gerd Schaar
Insektenhotel in Völkersleier  Foto: Gerd Schaar
 

Ein Insektenhotel am See gibt es jetzt in Völkers leier. Die Jugend des Obst- und Gartenbauvereins half dabei mit. Zu den Teilnehmern gehörten auch die dreijährige Emma und ihr Freund Mattis.

Fleißig haben sie Füllmaterial für das Insektenhotel in Wald und Flur gesammelt. Reisig, Holzstöcke, Tannenzapfen und Steine landen in den Fächern des Traggerüstes. Das sind die zukünftigen Hotelzimmer für Wildbienen, Ohrwürmer und Kleintiere.

"Es macht Spaß", sagt Emma. Mit dieser Aktion werden die Kinder spielerisch an den Umweltgedanken herangeführt. Die älteren Jugendlichen helfen beim Tackern des dünnen Maschendrahtes, der die Füllungen der Hotelzimmer am Platz hält.

"Wir sind sehr stolz, dass sich unsere Jugend so engagiert", erklärt Kurt Selbert, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins. Mütter und Jugendbeauftragte seien aktiv geworden. Zudem hätten ansässige Firmen zum Gelingen des Projektes beigetragen. "Der Verein lebt und Jugendarbeit ist die Zukunft", meint Selbert. Freilich haben auch die Erwachsenen mitgewirkt. So zum Beispiel Werner Faust, der die Holzkonstruktion des Insektenhotels zusammenbaute. Oder Lothar Haas, der den Betonsockel zubereitete.